Kronen ZeitungPlainNews - исторический экскурс новостей. Контекст по реальному пониманию событий. Kronen Zeitung Unabhangig, Dienstag, 18 November 2014 / Nr. 19.602 Grosses Donnerwetter 17.11.2014, 16:13 Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, die letzte Putin- Versteherin unter den europaischen Spitzenpolitikern, hat jetzt in einer Rede in Sydney uberraschend deutlich ein Donnerwetter gegen den Kremlchef losgelassen. Sie sagte unter anderem: "In Europa gibt es noch Krafte, die auf das angebliche Recht des Starkeren setzen. Genau das ist durch diese volkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland geschehen" - und das stelle Europas Friedensordnung infrage. Dann erinnert sich die Ex- "Ossi": "Wer hatte es fur moglich gehalten, dass 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer so etwas mitten in Europa geschehen kann: ein altes Denken, das internationales Recht mit Fussen tritt." "Wir wollen eigentlich nicht mehr dorthin zuruck" Wladimir Putins besonderes Pech ist, dass Angela Merkel in der DDR aufgewachsen ist. 40 Jahre lang habe man dort laut Merkel immer erst in Moskau nachfragen mussen. "Wir wollen eigentlich nicht mehr dorthin zuruck", so die deutsche Kanzlerin. "Und es geht ja nicht nur um die Ukraine. Es geht um Moldawien, es geht um Georgien und - wenn es so weitergeht - bis Serbien und die Westbalkanstaaten." Und sie erinnert Putin: "Hatte die Mehrheit in der Ukraine entschieden, dass sie der Eurasischen Wirtschaftsunion beitreten mochte, hatte in Westeuropa kein Mensch auch nur einen Gedanken daran verschwendet, dass wir einen Krach anfangen." Nach wie vor treue Putin- Versteher in Osterreich Angela Merkel ist also die Geduld gerissen, aber in Osterreich (und Serbien) bilden die Putin- Versteher noch immer eine treue Gefolgschaft: Man wirft sich dem "christlichen" Putin in die Arme, um eigentlich den Arger uber die USA und die NATO abzureagieren. Kurt Seinitz, Kronen Zeitung http://www.krone.at/Welt/Wutrede_in_Sydney_Merkel_ Kronen Zeitung Unabhangig, Mittwoch, 19 November 2014 / Nr. 19.603 Energie-Politik freut Autofahren Wie Putin durch billiges Ol unter Druck kommt Der Weltmarktpreis fur Erdol sinkt stetig. Ursache dafur: Die Saudis – grosste Ol-Produzenten – drosseln die Produktion nicht. In fruheren Jahren taten sie das stets, wenn, wie jetzt, konjunkturbedingt die Nachfrage nachliess. Der Erzrivale Iran, soll so unter Druck geraten und sein Atomprogramm einstellen. Ausserdem schadet es Venezuela und Russland. Putin verliert viele Milliarden, die er fur Rustung und Krim dringend brauchte. Zufall? © Copyright: Андрей Владимир, 2014.
Другие статьи в литературном дневнике:
|