Liliputins in German- 6091
Konrad Duden
Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2025/03/08/5867
„Was Deutschland und ;sterreich trennt, ist die gemeinsame Sprache“
27 Aug., 2019
Gastbeitrag von Kathrin Burger
Dieser oft faelschlicherweise dem oesterreichischen Schriftsteller Karl Kraus zugeordnete Ausspruch wird in Oesterreich immer noch gerne und haeufig verwendet, wenn „die Deutschen“ mal wieder so etwas Komisches wie „Tuete“ oder „Aubergine“ sagen. In Oesterreich nennt man diese beiden Dinge „Sackerl“ bzw. „Melanzani“. Besonders bei Lebensmitteln sind sich viele Oesterreicher bzw. Deutsche der Unterschiede bewusst und sprechen im jeweils anderen Land wortgewandt von „Sahne“ bzw. „Schlagobers“. Das gilt uebrigens auch f;r die Institutionen der Euroue Bruessel „fliessend“ Oesterreichisch. Als die Alpenrepublik im Jahr 1995 der EU beitrat, wurde eine Liste mit 23 typisch oesterreichischen Ausdruecken fuer Lebensmittel erstellt, wodurch diese nun offiziell im Vokabular der EU verankert sind. Neben den bereits erwaehnten sind darin etwa „Karfiol“ (Blumenkohl), „Marille“ (Aprikose) und „Faschiertes“ (Hackfleisch) festgehalten. Aus EU-Perspektive werden Deutschland und Oesterreich also nur in der Kueche von der „gemeinsamen Sprache getrennt“.
Свидетельство о публикации №125090502933