Liliputins in German -5782
Sigmund Freud
Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2025/03/08/5867
***
ein blinder Fleck
Info
in externen W;rterb;chern suchen
Abrufstatistik
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4
Mitmachen
;
Bedeutung:
eine Leerstelle; eine L;cke in der Wahrnehmung; etwas, das man nicht sieht oder sehen will; etwas, ;ber das man nichts oder nur wenig wei;; etwas, das keine Erw;hnung / Beachtung findet
Beispiele:
Im Kanton Luzern gibt es zum Beispiel sehr viele Schweinefarmen. Aber man sieht die eingesperrten Tiere nicht, wenn man durch die Gegend f;hrt. Das ist ein blinder Fleck
Ein erster Schritt w;re, sich Klarheit zu verschaffen und die Meere und ihre Artenvielfalt sorgf;ltig zu erforschen. Denn derzeit sind die Meere aus Forschungssicht vor allem eins: ein gro;er, blauer, blinder Fleck
Nur einen blinden Fleck hat dieses Portr;t der US-Gesellschaft der sp;ten 90er: Die schwarze Unterschicht bleibt nahezu unsichtbar
Der Weg zu Fu; zur Haltestelle – ein blinder Fleck in der Mobilit;tsforschung?
Im blinden Fleck der Kritik an der ;lkatastrophe im Golf von Mexiko liegt die ;lforderung selbst und unsere Abh;ngigkeit von ihr. Zeit f;r einen Paradigmenwechsel
Das Gute am blinden Fleck ist ja, dass er anderen um uns herum bewusst ist – gerade den Menschen, die uns nahestehen. Feedback ist die g;ngigste Methode, um blinde Flecken sichtbar zu machen, wenn es wertsch;tzend kommuniziert wird
Bulgarien jedenfalls blickt bis heute nicht zur;ck. Und so ist auch 30 Jahre nach der Wende die Epoche des Kommunismus ein blinder Fleck, schamvoll beschwiegen, ohne Platz in der kollektiven Erinnerungskultur
Wir alle haben unsere blinden Flecken. Durch den Austausch ;ber Privilegien und Diskriminierung k;nnen wir uns gegenseitig dabei helfen, sie zu erkennen und zu verkleinern
Erg;nzungen / Herkunft:
In der Anatomie des Auges bezeichnet man als blinden Fleck eine Stelle im Gesichtsfeld, an dem das Auge blind ist, weil auf der entsprechenden Region auf der Innenseite des Auges keine Lichtrezeptoren der Netzhaut vorhanden sind. Da sich hier die Austrittsstelle des Sehnervs befindet, entsteht dort eine L;cke in der Fotorezeptorschicht. In der subjektiven visuellen Wahrnehmung wird dieser blinde Fleck nicht bemerkt, weil das Gehirn durch Erinnerungsbilder und Informationen des anderen Auges diese Stelle erg;nzt Q.
Dementsprechend bezeichnete man zeitweise auch eine matte, nicht spiegelnde oder schadhafte Stelle an einem Spiegel, einem M;belst;ck o. ;. als blinden Fleck Q (heute nicht mehr ;blich).
In der erweiterten, ;bertragenen Bedeutung ist der blinde Fleck ein existierendes Ph;nomen der Wirklichkeit, ;ber das keine Informationen vorhanden sind bzw. das nicht beachtet und erw;hnt wird. Innerhalb eines Fachgebietes bezeichnet er den Teil, ;ber den man nichts oder nur wenig wei;. Auch in der Soziologie und Politikwissenschaft spricht man von blinden Flecken. Es handelt sich dabei um Sachverhalte und Teilaspekte, die in der subjektiven Wahrnehmung, in Theorien oder im ;ffentlichen Diskurs bewusst oder unbewusst nicht wahrgenommen und beiseite gelassen werden Q. In der Psychologie beschreibt der blinde Fleck Charaktereigenschaften und Pers;nlichkeitsmerkmale, die uns selbst nicht bewusst sind, anderen aber auffallen.
Diese blinden Flecken k;nnen dazu f;hren, dass man einseitig urteilt, weil man zu einer objektiven Gesamtschau nicht willens oder nicht in der Lage ist. Wer also auf einen "blinden Fleck" hinweist, will auf diese Unzul;nglichkeit aufmerksam machen und den Blick auf die Leerstelle richten.
Schriftliche Belege f;r die Verwendung in bildlicher Bedeutung lassen sich ab Ende des 19. Jahrhunderts finden Q, allgemein gel;ufig wurde er ab Mitte des 20. Jahrhunderts Q, aber die Erkenntnis ist nat;rlich schon viel ;lter: Bereits in der Bibel wird l;ckenhafte Selbstwahrnehmung anhand eines Sinnbildes thematisiert: "Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge?" Q (vergleiche "den Balken im eigenen Auge nicht sehen (, aber den Splitter im fremden)").
Zu "Fleck" siehe auch "vom Fleck weg"
Свидетельство о публикации №125052607856