Platonischer Dialog

Platonischer Dialog

Ein Streitgespraech: Ich fange einfach einmal an …

Esoterik! In Zeiten, in denen es immer unwahrscheinlicher wird, dass es einen Gott gibt, wenden die Menschen sich anderen Pseudoglauben zu. Derartig »esoterisches« Gedankengut ist aber nicht neu, nimm den Vogelflug bei den Roemern, nimm die Eingeweideschau im Orient, nimm die afrikanischen Sklaven, die sich – ihrer urspruenglichen Religion beraubt – dem Okkultismus widmeten. Nimm Tarotkarten, nimm das Handlinienlesen. Auch meine lieben Vorfahren warfen gerne ein paar Huehnerknochen auf einen Tisch und konnten dann daraus die Zukunft vorhersagen.

Nichts konnten sie! Aber den Kriegern wird es wohl sehr gefallen haben, wenn die altehrwuerdige Seherin ihnen den Sieg in der Schlacht prophezeit hat. Gibt etwas Schwung!

Der Mensch ist verloren in seinem simplen Leben, er moechte aber einen tieferen Sinn erkennen. Leider gibt es den nicht. Wir werden geboren, wachsen, pflanzen uns fort, werden alt und sterben irgendwann. Und unsere Kinder machen es genauso. Und deren Kinder und so weiter. Es gibt weder in unserem Leben, noch im Leben eines Regenwurms oder im Leben eines Vogels einen tieferen Sinn. Au;er natuerlich, dass der Vogel sich freut, einen Regenwurm zum Fruehstueck zu verschnabulieren.

Der Mensch weiss, dass er sterben wird. Und so sucht er sich einen Ausweg aus diesem Dilemma. Wenn ich ein guter Mensch bin, dann komme ich in's Paradies. Der Buddhist weiss, wenn er sich artig verhaelt, wird er als hochwertiges Tier wiedergeboren. Ich jedoch befuerchte, wenn wir sterben, dann sind wir tot, einfach weg. Und hier kommt der Regenwurm wieder in's Spiel.

Zwischenzeitlich koennen wir aber gerne versuchen, irgendeinen Sinn zu suchen, vielleicht sogar, unsere Zukunft vorher zu sagen. Handlinien eignen sich dafuer hervorragend. Was gibt es da? Eine Liebeslinie, eine Lebenslinie und bestimmt noch andere. Ich schaue mir mal meine Haende an. Die sind komplett unterschiedlich, auf meiner linken Hand beginnt eine Linie auf exakt der gleichen Hoehe wie auf meiner rechten (auf der Handkante), auf der linken geht sie allerdings mehr oder weniger waagrecht nach innen, auf der rechten macht sie einen eleganten Schlenker und endet kurz vor meinem Zeigefinger. Dafuer habe ich in der rechten Hand noch eine Bonuslinie, die habe ich links nicht. Koennte das daran liegen, dass ich Rechtshaenderin bin und meine rechte Hand einfach oefter benutzte? Aber nein, das ist meine Herzlinie.

Ach, das ist schon suess. Gerne wuerde ich auch eine Glaskugel besitzen. Ich reibe die, und schwupps, spielt sie mir eine Zukunft vor.

Esoterik und Religion sind so leicht zu durchschauen. Am Anfang gab es den Polytheismus, da war es echt interessant. Artemis, Aphrodite, Athena, Apollo etc. Zeus zum Beispiel hat sich so benommen, wie ein Koelner zur Karnevalszeit, da gevoegelt, dort gevoegelt. War aber lustig. Dann kam der Monotheismus. Nur ein Gott, Jahve. Dann dachten sich die Menschen: ein bisschen langweilig ist das mit diesem einem Gott ja schon, da erfinden wir jetzt noch einen Sohn dazu, und wenn wir schon dabei sind, gleich auch noch einen heiligen Geist. Viele Menschen aber sagten: das reicht uns noch nicht, wir wollen mehr. Dann kamen die Heiligen, die ja scheinbar alle ihr eigenes Ressort haben. St. Florian ist fuer Braende zustaendig, St. Christophorus fuer Unfaelle.

Aber, da dies hier ja ein Ratgeber werden soll, mein Rat: liebe Leute, lernt lieber, dass Christophorus sich zusammen setzt aus Christos und phorein (tragen), Christustraeger.

Ich befuerchte nur, dass Menschen, die so etwas wissen wollen, es ohnehin schon wissen und die anderen es zwar lesen, aber dieses neue Wissen directameng in die Tonne treten, weil sie es nicht wissen wollen.

17. Juli 2019


Рецензии
Татьяна, это Ваши философские размышления или это что-то другое?
В любом случае, в ответ попробую поупражняться в немецком (напрячь память и попытаться):
Sie schreiben: "...Es gibt keinen tieferen Sinn in unserem Leben, im Leben eines Regenwurms oder im Leben eines Vogels..." Ich glaube, der Sinn liegt im Leben selbst und in der Art, wie wir es leben werden. Für sich selbst oder für andere. Mit oder ohne Glauben an Gott. Und was dann passieren wird, weiß niemand.

Не знаю, правильно ли написал, ведь многих тонкостей уже не помню. Поэтому попытался кратко изложить свои мысли по поднятой теме.

Mit herzlichem Gruß

Сережа Егоров   08.05.2024 15:01     Заявить о нарушении
Сережа, огромное спасибо, что у Вас было терпение всё это прочитать, и за отзыв.
Я Вас услышала и поняла.

"это Ваши философские размышления или это что-то другое?" - это правда и только правда!
;-)))

Кстати, вчера слушала одни факты. В передаче говорилось о том, что мы живем до тех пор, пока каждый из нас выполняет свою программу.
А когда мы больше не нужны, и закончили с выполнением своей программы, то нас просто удаляют.

С теплой улыбкой,

Татьяна Кемпфле   09.05.2024 12:01   Заявить о нарушении
Категорически не согласен с такой фразой, ибо считаю, что мы живём покуда у нас есть желания и цели. Вместе с ними заканчивается и наша жизнь.
Как-то так)))

Сережа Егоров   09.05.2024 19:50   Заявить о нарушении
Я обожаю всех кто категорически не согласны.
Я приветствую разные мнения!
Спасибо!
С теплом из солнечной Баварии,

Татьяна Кемпфле   10.05.2024 14:20   Заявить о нарушении