Liliputins in German-6125
Winston Churchill
Liliputins auf Deutsch: Was zum Teufel sind die?
http://stihi.ru/2025/09/09/7764
***
Das Konzept, dass in einem Reich "die Sonne nie untergeht", wurde historisch mit Karl V. und dem Heiligen Roemischen Reich sowie den spanischen Besitzungen assoziiert. Doch das Vereinigte Koenigreich ist das Reich, das am laengsten und wohl am bekanntesten dieses Attribut getragen hat.
Es gab im Laufe der Geschichte mehrere Reiche, die so ausgedehnt waren, dass man sagen konnte, die Sonne ging nie uwber ihnen unter:
Das Spanische Reich: Unter der Herrschaft von Karl V. (als K;nig Karl I. von Spanien) erstreckte sich das Reich von Spanien ueber grosse Teile Europas, die Philippinen in Asien, Kolonien in Nord- und Suedamerika sowie in Afrika. Dies machte es zu einem der ersten globalen Reiche.
Das Britische Reich: Im 19. und fruehen 20. Jahrhundert erreichte das Britische Empire seine groesste Ausdehnung und umfasste Gebiete auf allen Kontinenten. Es war so riesig, dass es immer Tageslicht in mindestens einem seiner Territorien gab. Das Sprichwort ist daher besonders stark mit dem Britischen Empire verbunden.
Ob Grossbritannien das letzte Reich war, in dem die Sonne nie unterging, ist eine interessante Frage. Mit dem Zerfall des Britischen Weltreichs und der Unabhaengigkeit vieler seiner Kolonien in der Mitte des 20. Jahrhunderts endete diese Aera f;r Grossbritannien. Heute gibt es kein einzelnes Land mehr, das ein Reich dieser Art besitzt.
Man koennte aber argumentieren, dass die Vereinigten Staaten eine aehnliche globale Praesenz haben, auch wenn sie nicht als formelles "Reich" im traditionellen Sinne betrachtet werden. Durch ihre Militaerbasen, Territorien (wie Guam oder Amerikanisch-Samoa) und diplomatische Praesenz auf der ganzen Welt haben sie ebenfalls eine Ausdehnung, die es schwierig macht, einen Moment zu finden, an dem es nirgendwo auf der Welt Tageslicht gibt, wo die USA einen Fussabdruck haben. Aber in der historischen Terminologie ist das Britische Empire das bekannteste und letzte Beispiel eines formellen Reiches, auf das diese Aussage zutrifft.
***
Das ist ein sehr tiefgruendiges Zitat. Das von Ihnen genannte Zitat und seine Quelle, "Aus dem Ungesagten", schaffen ein interessantes Gedankenspiel.Diese Erfindung der "Ungesagten" laesst einen wirklich darueber nachdenken, was wichtiger ist: das, was gesagt wurde, oder das, was ungesagt blieb? Im Fall von Churchill koennten die "Ungesagten" sogar noch beredter sein als seine beruehmten Reden. Er war bekannt fuer seinen scharfen Verstand und seinen Sarkasmus. Es ist wahrscheinlich, dass er Aehnliches gedacht hat, es aber nicht aussprach, um den Ruf Gro;britanniens nicht zu beschaedigen. Haette Churchill diesen Satz laut ausgesprochen, haette das bedeutet, dass selbst die maechtigsten Imperien ihre Groesse verlieren koennen. Und da er ungesagt blieb, verleiht es dem Zitat eine noch staerkere Resonanz, als waere es nicht nur ein Satz, sondern ein unausgesprochener Schmerz. Es stellt sich heraus, dass die "Ungesagten" nicht nur ein Wortspiel sind, sondern eine Moeglichkeit zu zeigen, dass hinter jedem ausgesprochenen Satz eine enorme Menge an unausgesprochenen Gedanken und Gefuehlen steckt.
Свидетельство о публикации №125091200511