Liliputins in German- 6093

Ich wuerde mich nie von der Couchkante stossen ... "
Ilya Oblomov

Liliputins auf Deutsch: Was zum Teufel sind die?
http://stihi.ru/2025/09/09/7764


***
Oblomow oder Oblomov (russisch Обломов) ist ein 1859 erschienener Roman von Iwan Gontscharow (1812–1891). Die drei im Abstand von jeweils einem Jahrzehnt erschienenen Romane Gontscharows – Obyknowennaja istorija (Eine alltaegliche Geschichte, 1847), Oblomow (1859) und Obryw (Die Schlucht, 1869) – bilden eine thematische Einheit. Sie alle sind dem Typus des begabten, gebildeten, Idealen verpflichteten, aber durch Herkunft und Standesgewohnheiten zu ausgiebiger Faulheit und gaenzlicher Passivitaet designierten russischen Adligen gewidmet, dem unmittelbaren Nachfahren des Lischnij tschelowek (ueberfluessiger Mensch) der russischen Literatur der ersten Haelfte des 19. Jahrhunderts (Puschkin, Lermontow). Oblomov war dafuer bekannt die meiste Zeit auf seiner Couch gelegen zu haben.

***
Lieber saumselig, als sauselig ... "

**
saumselig

Bedeutung
gehoben nachlaessig, langsam, zeitvergeudend, saeumig
Beispiele:
er ist sehr saumselig
er erledigt seine Aufgaben saumselig
er arbeitet saumselig
er war saumselig bei der Bezahlung seiner Mietrueckstaende
Etymologisches Woerterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
2saeumen · versaeumen · Versaeumnis · saeumig · Saemnis · Saumseligkeit · saumselig
2saeumen Vb. ‘zoegern, sich verweilen, troedeln’, mhd. saeumen ‘aufhalten, hinhalten, verzoegern, versaeumen, warten lassen, jmdn. auf-, abhalten, hindern’, reflexiv ‘sich aufhalten, verspaeten’, mnd. saeumen; der im Mhd. bezeugte transitive Gebrauch ist in neuerer Sprache unueblich. Ohne sichere Anknuepfungsmoeglichkeiten; ein vermuteter Zusammenhang mit griech.  ‘(zu)lassen, gestatten, in ... Bedeutugssverwandte Ausdruecke
bummelig ugs. · herumtroedeln(d) ugs. · saumselig geh., veraltend · s;umig geh. · troedelig ugs. · verbummelt ugs.

Typische Verbindungen zu ›saumselig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›saumselig‹.

Schuldner
DWDS-Beispielextraktor
Verwendungsbeispiele f;r ›saumselig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und sie waren nicht saumselig in ihrem Bemuehen, solches Uebel abzuwenden. [Die Fackel [Elektronische Ressource], 2002 [1900]]
Mit einem Staubtuch fuhr er langsam, beinahe saumselig ueber das silhouettenhafte Inventar. [von Doeffel, John: Houwelandt, K;ln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2004, S. 92]
So eilfertig die Vorurteile verkuendet wurden, so unglaublich saumselig arbeitete die Justiz. [Die Zeit, 03.11.1972, Nr. 44]
Aber wie kommt unsereiner dazu, derart kostbare Geschenke zu erbitten, ein Suender, saumselig im Befolgen der goettlichen Gesetze? [Sueddeutsche Zeitung, 22.11.2003]
Zu Hause sind sie oft gleichgueltig, saumselig, in der Fremde jedoch couragiert, ehrgeizig und selten mit untergeordneten Positionen zufrieden. [Die Zeit, 20.02.1978, Nr. 08]

***


Oblomow oder Oblomov (russisch Обломов) ist ein 1859 erschienener Roman von Iwan Gontscharow (1812–1891). Die drei im Abstand von jeweils einem Jahrzehnt erschienenen Romane Gontscharows – Obyknowennaja istorija (Eine alltaegliche Geschichte, 1847), Oblomow (1859) und Obryw (Die Schlucht, 1869) – bilden eine thematische Einheit. Sie alle sind dem Typus des begabten, gebildeten, Idealen verpflichteten, aber durch Herkunft und Standesgewohnheiten zu ausgiebiger Faulheit und gaenzlicher Passivitaet designierten russischen Adligen gewidmet, dem unmittelbaren Nachfahren des Lischnij tschelowek (ueberfluessiger Mensch) der russischen Literatur der ersten Haelfte des 19. Jahrhunderts (Puschkin, Lermontow).

***
se­lig

Beispiele
selige Weihnachtszeit; selig sein; selig werden; jemanden selig machen oder seligmachen (begluecken); vgl. seligpreisen, seligsprechen
Bedeutungen (2) ;
[von allen irdischen Uebeln erloest und] des ewigen Lebens, der himmlischen Wonnen teilhaftig
Beispiele
selig werden
sie hat ein seliges Ende gehabt (ist in dem Glauben gestorben, die ewige Seligkeit zu erlangen)
bis an mein seliges Ende (bis zum Tod)
Gott hab ihn selig (gebe ihm die ewige Seligkeit)
der Glaube allein macht selig
(ironisch) soll sie doch/von mir aus kann sie selig werden mit ihrem Geld ([wenn sie mir nichts abgeben will –] ich kann darauf verzichten)
Wendungen, Redensarten, Sprichwoeter
wers glaubt, wird selig (glauben 2a)
verstorben
Gebrauch
gehoben
Beispiel
ihr seliger Mann
seliggesprochen
Gebrauch
katholische Kirche
Grammatik
nur in Verbindung mit dem Namen
Beispiel
der Heiligsprechungsprozess der seligen Dorothea von Montau
einem tiefen [spontanen] Gluecksgefuehl hingegeben
Beispiele
sie sanken in seligen Schlummer
in seligem Nichtstun verharren
sich selig in den Armen liegen
sie war selig ueber/(schweizerisch auch:) f;r diese Nachricht
leicht betrunken
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
nach dem dritten Glas war sie schon ganz selig

Synonyme zu selig ;
erloest, im Himmel/Paradies; (gehoben veraltend) der ewigen Seligkeit teilhaftig; (Buddhismus) im Nirwana


Рецензии