Nur keine falsche Bescheidenheit!

Nur keine falsche Bescheidenheit!

Info
in externen W;rterb;chern suchen
Abrufstatistik
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3
Mitmachen
;
Bedeutung:
Zur;ckhaltung ist unnoetig! Greift zu!
Beispiele:
Gehaltsverhandlung: Nur keine falsche Bescheidenheit
Greift zu! Nur keine falsche Bescheidenheit! Es ist genug f;r alle da!
Nur keine falsche Bescheidenheit, mein Freund. Ich weiss sehr wohl, wie gross dein Anteil an dem Ganzen ist

Ergaenzungen / Herkunft:
umgangssprachlich; Hier handelt es sich weniger um eine Redewendung als um einen oft verwendeten Spruch, der im normalen Wortsinn bedeutet, dass Selbstbeschraenkung und Zurueckhaltung in der aktuellen Situation nicht angemessen ist. Oft dient der Spruch auch dazu, auf die eigene Grosszuegigkeit zu verweisen. So sagt ihn z. B. der Gastgeber zu seinen Gaesten, um sie zu ermuntern, sich etwas zu essen oder zu trinken zu nehmen. Er kann seit dem 18. Jahrhundert literarisch belegt werden Q

Zu "Bescheidenheit" siehe auch "etwas abschlaegig bescheiden"

Etwas nicht genehmigt oder zurueckgewiesen wird
Die Redewendung "etwas abschlaegig bescheiden" bedeutet, dass etwas nicht genehmigt oder zurueckgewiesen wird. In der amtlichen Sprache wird "bescheiden" verwendet, um eine Entscheidung von einer Behoerde zu teilen, was oft als abweisend oder nicht genehmigend interpretiert wird. Synonyme f;r diese Redewendung sind unter anderem "ablehnen" oder "abweisen".
www.redensarten-index.de
+
***


Рецензии