muerrisch
Bedeutung:
Unzufriedenheit oder schlechte Laune im Gesichtsausdruck oder durch eine unfreundliche, einsilbige, abweisende Art erkennen lassend
kurz angebunden sein???
Beispiele
ein muerrisches Gesicht machen
muerrisch gruessen
Synonyme zu muerrisch
baerbeissig, graemlich, griesgraemig, knurrig
***
baerbeissig
Bedeutung ;
brummig-unfreundlich
Beispiel
ein baerbeissiges Gesicht
Synonyme zu baerbeissig ;
barsch, muerrisch, unfreundlich, unwirsch
Herkunft ;
eigentlich = bissig wie ein Baerenbeisser (= frueher zur Baerenjagd verwendeter Hund)
***
ein Gesicht machen wie drei Tage Regenwetter
***
sauert;pfisch
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung sau-er-t;p-fisch
WortzerlegungSauertopf -isch
eWDG
Bedeutung
abwertend griesgr;mig, m;rrisch
Beispiele:
du bist heute so sauert;pfisch!
er wird allm;hlich sauert;pfisch und streits;chtig
etw. mit sauert;pfischer Miene, Gesicht sagen
er ist ein sauert;pfischer Mensch
www.openthesaurus.de (07/2025)
Bedeutungsverwandte Ausdr;cke
b;rbei;ig · gnatzig · grantig · griesgr;mig · knurrig · missgelaunt · missgestimmt · missmutig · missvergn;gt · m;rrisch · nicht zu Sp;;en aufgelegt · schlecht gelaunt · unausstehlich · ungn;dig · unleidlich · verdrossen · ;bellaunig ; gr;mlich dichterisch · h;ssig schweiz. · mit sich im Hader dichterisch · nicht zu genie;en (sein) fig. · (jemandem ist) eine Laus ;ber die Leber gelaufen ugs., fig. · brummig ugs. · dysphorisch fachspr., medizinisch · gereizt ugs. · grummelig ugs. · mies drauf (sein) ugs. · miesepetrig ugs. · motzig ugs. · muffelig ugs. · sauert;pfisch ugs. · schlecht drauf (sein) ugs. · ungenie;bar ugs. · unleidig geh., veraltet · ;bel drauf (sein) ugs.
DWDS-Wortprofil
Typische Verbindungen zu ›sauert;pfisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sauert;pfisch‹.
blicken daherkommen dreinblickend dreinschauen etwas Gesicht Gesichtsausdruck gucken Miene Moralismus
DWDS-Beispielextraktor
Verwendungsbeispiele f;r ›sauert;pfisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Warum sie hier blo; alle so sauert;pfisch herums;;en, fragt er. [Die Zeit, 27.09.1991, Nr. 40]
Irgendwie sauert;pfisch, auf alle F;lle total unsinnlich haben wir uns gegen;ber dem Kraut verhalten. [Die Zeit, 18.11.1983, Nr. 47]
Aber es habe keinen Zweck, nun sauert;pfisch durch die Gegend zu laufen. [S;ddeutsche Zeitung, 30.11.2002]
Ihm das Schmunzeln zu verargen, w;re doch recht sauert;pfisch von den Nachfahren des K;nstlers. [S;ddeutsche Zeitung, 14.02.2000]
Tats;chlich haben sich bislang nur sauert;pfische t;rkische Marxisten den Fu;ball vom Leibe gehalten. [S;ddeutsche Zeitung, 15.03.1997]
Zitationshilfe
„sauert;pfisch“, bereitgestellt durch das Digitale W;rterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sauert>, abgerufen am 20.08.2025.
Weitere Informationen …
Diesen Artikel teilen:
alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sauerstoffzufuhr
sauers;;
Sauerteig
Sauertopf
sauert;pfig S;uerung
Sauerwasser
Sauerwiese
Saufabend
Saufaus
***
Schweinehunde sind ganz besonders baerbeissig ... "
Mumu
Свидетельство о публикации №125082005724