К 500-летию Питера Брейгеля Старшего

https://www.youtube.com/watch?v=j7dVRSEQlvE

Лекция Ю. Ц. Оганесяна о Питере Брейгеле Старшем на открытии выставки к 500-летию художника
Feb 20, 2025
12 февраля в конференц-зале Лаборатории ядерных реакций ОИЯИ состоялось торжественное открытие выставки, посвящённой 500-летию со дня рождения Питера Брейгеля Старшего. Идея создания экспозиции из 12 репродукций картин фламандского художника принадлежит научному руководителю ЛЯР ОИЯИ академику РАН Юрию Оганесяну. Посетить выставку могут все сотрудники ОИЯИ с доступом на площадку ЛЯП по пятницам с 15:00 до 17:00.
______

On 12 February, the opening of the exhibition dedicated to the 500th anniversary of the birth of Pieter Bruegel the Elder took place at the Conference Hall of the Laboratory of Nuclear Reactions at JINR. FLNR JINR Scientific Leader, Academician of the Russian Academy of Sciences Yuri Oganessian came up with an idea to present 12 reproduced paintings by the Flemish artist. The exhibition is open to all JINR employees with access to the DLNP site on Fridays from 3:00 PM to 5:00 PM.


***
Ю;рий Цола;кович Оганеся;н (арм. род. 14 апреля 1933 года, Ростов-на-Дону) — советский, армянский и российский учёный, специалист в области экспериментальной ядерной физики, академик РАН (2003), научный руководитель Лаборатории ядерных реакций им. Г. Н. Флёрова в Объединённом институте ядерных исследований в Дубне, заведующий кафедрой ядерной физики университета «Дубна».

В честь Оганесяна назван 118-й химический элемент оганесон[1][2][3]. Оганесон стал вторым (после сиборгия) элементом, названным в честь живущего человека, и это единственный элемент, у которого человек, в честь кого он был назван, жив до сих пор.

***
Daniela Hammer-Tugendhat - Kein Weg-Weiser, nicht im Leben, nicht im Tod: Bruegels Haltung zur Welt

Kunsthistorisches Museum Wien
  Nov 26, 2018
In ihrem Vortrag analysiert Daniela Hammer-Tugendhat exemplarisch drei sehr unterschiedliche Werke von Pieter Bruegel d. ;.: Der Vogeldieb, Die Bekehrung Pauli und Der Triumph des Todes.
Trotz der Differenz sind die Bilder durch eine tiefe Gemeinsamkeit verbunden: Das Verbindende ist Bruegels Verfahren der Auseinandersetzung, seine Haltung, die keine L;sungen pr;sentiert, sondern Fragen stellt.


Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat promovierte 1975 bei Otto P;cht ;ber Hieronymus Bosch und die Bildtradition.
Die niederl;ndische Kunst blieb einer ihrer Forschungsschwerpunkte. Es folgten zahlreiche Publikationen ;ber Bosch, Bruegel, ter Borch und Rembrandt: 2009 erschien ihre Monografie Das Sichtbare und das Unsichtbare. Zur holl;ndischen Malerei des 17. Jahrhunderts.
Ein anderes gro;es Forschungsfeld ist das der Geschlechterbeziehungen in der Kunst, zu dem sie sich 1994 habilitierte: Daniela Hammer-Tugenhat, Tr;gerin des Gabriele Possanner-Staatspreises 2009, ist eine Pionierin der feministischen Kunstgeschichtsschreibung.


***
Im Kunst- und Literaturunterricht habe ich als Halbw;chsige das erste Mal von Pieter Bruegel dem ;lteren geh;rt; im Deutsch-Lesebuch gab es eines seiner Winterbilder.

Auch an ein Aufsatz-Thema " Bruegel und die Kleine Eiszeit" bzw. deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen in jener Zeit erinnere ich mich. Heutzutage w;rde ich in dem Aufsatz sicher mutma;en, dass die Kleine Eiszeit eine Hoch-Zeit f;r Depressive gewesen sein d;rfte... ;


Was du sicher wei;t, Schatz ...

Die kleine Eiszeit hatte deutlichen Einfluss auf die Malerei, insbesondere auf die Darstellung von Winterlandschaften. Die k;lteren Temperaturen und die h;ufigeren und intensiveren Winter f;hrten zu einer vermehrten Darstellung von Schnee- und Eislandschaften, die oft auch den Alltag der Menschen in dieser Zeit widerspiegelten.

Die kleine Eiszeit, die sich etwa von 1300 bis 1850 erstreckte, sorgte f;r k;ltere Winter als in den Jahrhunderten davor und danach. Dies f;hrte dazu, dass K;nstler die k;hle Jahreszeit und die damit verbundenen Eindr;cke in ihren Werken festhielten.

Viele Maler des 17. Jahrhunderts, insbesondere in den Niederlanden, stellten Winterlandschaften sehr detailliert und naturgetreu dar. Sie zeigten zugefrorene Gew;sser, auf denen Schlittschuh gelaufen oder Schlitten gefahren wurde, und verschneite Landschaften, in denen Menschen ihren winterlichen T;tigkeiten nachgingen.

Neben der realistischen Darstellung spielten auch symbolische Elemente eine Rolle. Die Winterlandschaften wurden oft als Spiegelbild der Lebensumst;nde der Menschen interpretiert und stellten auch die Verg;nglichkeit und den Wandel dar.

Auch im Impressionismus, der sich vom 19. Jahrhundert entwickelte, spielten Winterlandschaften eine wichtige Rolle. K;nstler wie Claude Monet, Camille Pissarro und Alfred Sisley malten zahlreiche Winterimpressionen und nutzten dabei die besonderen Lichtverh;ltnisse und die Atmosph;re des Winters.

Einige K;nstler, wie beispielsweise Monet, gingen dazu ;ber, den Schnee in verschiedenen Farbt;nen, wie Rot oder Blau, darzustellen, anstatt ihn nur in Wei; oder Hellgrau zu malten, wie es traditionell ;blich war.

***
https://www.youtube.com/watch?v=A19ZP3Hch8s

Medieval Banksy? The Genius Dutch Artist Shrouded In Mystery | The Great Artists

Perspective
 Dec 9, 2023  #History #Art #Painting
Pieter Bruegel the Elder was the most significant artist of Dutch and Flemish Renaissance painting, a painter and printmaker, known for his landscapes and peasant scenes; he was a pioneer in making both types of subject the focus in large paintings, but his identity remains a mystery.

***
Christina Currie - From Father to Sons: The Hidden Techniques Behind the Bruegel Succes Story

Kunsthistorisches Museum Wien
17.3K subscribers

Feb 5, 2019
From Father to Sons. The Hidden Techniques Behind the Bruegel Success Story.
Christina Currie, in Zusammenarbeit mit Dominique Allart.

Im Fokus dieses Vortrages steht die von Pieter Bruegel dem ;lteren begr;ndete Brueghel-Dynastie. Die Gem;lde des Meisters werden stilistisch und technisch untersucht, wobei tiefe Einblicke in Bruegels ;berragende Virtuosit;t als Maler sowie diejenige seiner S;hne gegeben werden. Mit Hilfe spektakul;rer Abbildungen erkl;rt die Vortragende wie die Kompositionen Pieter Bruegels des ;lteren vielfach von seinen S;hnen Pieter und Jan kopiert und reproduziert wurden. Die Pr;sentation der Komposition des Tafelbildes Der Kampf zwischen Fasching und Fasten durch die das Geheimnis der Kopiertechnik der Bruegel-S;hne entr;tselt werden konnte, stellt einen H;hepunkt des Vortrages dar. Es wird vor Augen gef;hrt, wie Pieter Bruegel der ;. diese, wie auch andere seiner gro;artigen Kompositionen konzipiert und ausgef;hrt hat.
Der Vortrag wird sich des Weiteren mit komplexen Zuschreibungsfragen befassen. Unter Einsatz von modernen strahlendiagnostischen Untersuchungsmethoden komplettiert durch traditionelle Kennerschaft ist es Dr. Currie m;glich, die Gem;lde Pieter Bruegels des ;lteren von denen seines Sohnes Pieter Brueghel dem J;ngeren zu unterscheiden.

Dr. Christina Currie ist Leiterin der Scientific Imagery im Royal Institute for Cultural Heritage  (KIK-IRPA) in Br;ssel, Belgien und ist auf die technologische Untersuchung von Gem;lden spezialisiert. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Analyse der Kunstproduktion der Brueg(h)el Familie, insbesondere Pieter Bruegel des ;lteren und Pieter Brueghel des J;ngeren. 2012 publizierte sie in Zusammenarbeit mit Professor Dominique Allart von der Universit;t L;ttich ein Grundlagenwerk zur Bruegel Dynastie: The Brueg(H)el Phenomenon. Paintings by Pieter Bruegel the Elder and Pieter Brueghel the Younger with a Special Focus on Technique and Copying Practice (3 Bde). Sie leitet dar;ber hinaus die technologischen Untersuchungen des »Van Eyck Research Project« und des »Closer to Van Eyck Project«.

***
2/6 Tales of Winter - The Art of Snow and Ice

Art Documentaries
Sep 15, 2013
   • Tales of Winter - The Art of Snow and Ice 
First broadcast: 22 Jan 2013.
Winter was not always beautiful. Until Pieter Bruegel painted Hunters in the Snow, the long bitter months had never been transformed into a thing of beauty. This documentary charts how mankind's ever-changing struggle with winter has been reflected in western art throughout the ages, resulting in images that are now amongst the greatest paintings of all time. With contributions from Grayson Perry, Will Self, Don McCullin and many others, the film takes an eclectic group of people from all walks of life out into the cold to reflect on the paintings that have come to define the art of snow and ice.

***


Рецензии