Грани любви
Любовь… L’amour… Кохання…
Порою - с придыханьем;
Порою - со слезами,
С печальными глазами;
Порою - неприметна,
Скромна и безответна…
Подарок Мирозданья -
Любовь… L’amour… Кохання…
Свидетельство о публикации №125071205564
Ein lyrisches Gedicht.
~
Autor: Georg G. Larin, der Akademiker.
Genre: ein lyrisches Gedicht, eine romantische Verse.
...
Eine Rezension.
~
Rezensent: Georg G. Larin, der Akademiker.
Genre: eine Autorezension; eine kleine Bemerkung der Verfasser des romantisches und auch lyrisches Gedichtes.
...
Die Liebe... Das ist Hauptthema des lyrisches und auch (das versteht sich von selbst, meiner Meinung nach!?) romantisches Gedichtes, der Titel des dieses Verses ist "Liebeseigenschaften".
Zweifellos, die Liebe es ist ein aktuelles Thema, und das weiss jeder von uns. Wie man sagt, von Luft und Liebe leben. Dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch mein Gedicht uber Liebe.
Die Liebe ist das schonste Gefuhl der Welt. Ich glaube, ja.
Георгий Георгиевич Ларин 17.11.2025 22:59 Заявить о нарушении
Ich finde diesen Text sehr interessant und ausserordentlich neugierig im eigentlichen Sinne des dieses Wortes (lies weiter!):
"Liebe ist in Frankreich eine Komodie, in England eine Tragodie, in Italien eine Oper und in Deutschland ein Melodram."
Es ist Zitat von Heinrich Heine, der Deutsche Jude. Heinrich Heine [Christian Johann Heinrich (bis 1825 Harry) Heine; geboren am 13. Dezember 1797, in Dusseldorf, Deutschland - gestorben am 17. Februar 1825, in Paris, Frankreich], der Dichter und der Publizist (israelitisch, seit 1825 evangelisch), gehort zu den grossten Dichtern der Weltliteratur.
Георгий Георгиевич Ларин 18.11.2025 00:18 Заявить о нарушении
"Das menschliche Leben ist zu lang fur Liebe. Einfag zu lang."
Es ist ein bekannter Spruch von Erich Maria Remarque [Erich Paul Remark in Deutschland; geboren am 22. Juni 1898, in Deutschland von Kaiser Wilhelm II (Hohenzollern), der letzte Kaiser Deutschlands - gestorben am 25. September 1970, in der Schweiz], der Schriftsteller - Romanist und Publizist, und auch der Journalist, einer der bedeutendsten Maestro der Weltliteratur im zwanzigsten Jahrhundert.
Die bittere Wahrheit, zu meinem grossten (und auch zu "unseren gemeinsamen" grossten? - ich zweifle nicht daran, dass es ist ganz so!) Bedauern... man konnte weinen! O weh! c'est la vie... und man muss das Leben eben nehmen, wie das eben ist.
Dixi et animam levavi.
Георгий Георгиевич Ларин 18.11.2025 02:41 Заявить о нарушении