Deutscher Herbst

Deutscher Herbst, Einf;hrung: Dr. Ilka Brombach // DEUTSCHLAND IM HERBST (1978)

DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
  Nov 16, 2017
Deutscher Herbst
Einf;hrung: Dr. Ilka Brombach

2017 j;hrt sich der Deutsche Herbst zum 40. Mal. Die Zeit zwischen September und Oktober 1977, in der die Anschl;ge der Terrorgruppe „Rote Armee Fraktion“ (RAF) ihren H;hepunkt erreichten, war von heftigen politischen und medialen Auseinandersetzungen begleitet. Nachdem der deutsche Film auf die Anf;nge der RAF-Bewegung zun;chst kaum reagiert hatte (eine Ausnahme bildet Klaus Lemkes BRANDSTIFTER (BRD 1969)), setzte sich eine ganze Reihe Filmschaffender seit den sp;ten 70er Jahren und bis heute mit den Geschehnissen des Deutschen Herbstes und ihren Folgen auseinander.

Film:
DEUTSCHLAND IM HERBST
BRD 1978. R: Rainer W. Fassbinder, A. Brustellin, A. Kluge,
M. Mainka, E. Reitz, K. Rup;/H. P. Cloos, V. Schl;ndorff, B. Sinkel. 123 Min. 35mm
Kurz nach den Ereignissen des Deutschen Herbstes 1977 – die Geiselnahme von Hanns Martin Schleyer, die Entf;hrung des Lufthansa-Flugzeugs Landshut, schlie;lich die Selbstmorde in Stammheim – fanden sich elf deutsche Regisseure in diesem Omnibusfilm zusammen, um ein Stimmungsbild der Republik festzuhalten. Fassbinders Episode ist die pers;nlichste von allen und damit zugleich die radikalste: Anhand eines Interviews mit seiner Mutter und mittels selbstentbl;;ender Szenen von Verzweiflung und Ratlosigkeit macht er deutlich, dass das Private nicht vom Politischen getrennt werden kann.

Veranstaltung im Kino des Deutschen Filmmuseums, 14.11.2017


***
Deutscher Herbst // BLACK BOX BRD (2001) // Einf;hrung: Dr. C. Classen

DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Nov 30, 2017
Deutscher Herbst: BLACK BOX BRD
Einf;hrung: Dr. Christoph Classen

2017 j;hrt sich der Deutsche Herbst zum 40. Mal. Die Zeit zwischen September und Oktober 1977, in der die Anschl;ge der Terrorgruppe „Rote Armee Fraktion“ (RAF) ihren H;hepunkt erreichten, war von heftigen politischen und medialen Auseinandersetzungen begleitet. Nachdem der deutsche Film auf die Anf;nge der RAF-Bewegung zun;chst kaum reagiert hatte (eine Ausnahme bildet Klaus Lemkes BRANDSTIFTER (BRD 1969)), setzte sich eine ganze Reihe Filmschaffender seit den sp;ten 70er Jahren und bis heute mit den Geschehnissen des Deutschen Herbstes und ihren Folgen auseinander.

Film:
BLACK BOX BRD
Deutschland 2001. R: Andres Veiel
Dokumentarfilm. 102 Min.
Am 30. November 1989 wurde Alfred Herrhausen, Vorstandschef der Deutschen Bank, von der RAF ermordet. Vier Jahre sp;ter kommt bei einem Schusswechsel mit der Polizei RAF-Terrorist Wolfgang Grams in Bad Kleinen ums Leben. Offizielle Erkl;rung: Selbstmord durch Kopfschuss. Andreas Veiels Dokumentarfilm stellt die Lebensl;ufe und ;berzeugungen dieser beiden gegens;tzlichen M;nner nebeneinander. Interviews mit Hinterbliebenen und politischen Weggef;hrten verwebt Veiel mit privaten Filmausschnitten, zeitgen;ssischen Fernsehaufnahmen und nachgestellten Szenen zu einem komplexen Zeitdokument.

Veranstaltung im Kino des deutschen Filmmuseums, 28.11.2017
Transcript


Рецензии