auf Talfahrt sein

Seit dem Zeitpunkt als die Menschenaffen von den B;umen herunterkamen, befindet sich die Menschheit auf dem absteigenden Ast ... "
Charles Darwin



auf Talfahrt sein
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache
HauptbestandteilTalfahrt
Bedeutungs;bersicht
1. ;etw. ist auf Talfahrt; bei messbaren, zumeist wirtschaftlichen Werten: sinken
2. [allgemeiner] ;etw. ist auf Talfahrt; sich in der Phrase des wirtschaftlichen Abschwungs, Niedergangs befinden; sich zum Schlechteren entwickeln; nachlassen
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
;etw. ist auf Talfahrt;bei messbaren, zumeist wirtschaftlichen Werten   sinken
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: die Preise, die Aktienkurse sind auf Talfahrt; der ;lpreis ist auf Talfahrt
Beispiele:
Die Preise von Diesel und Benzin sind auf Talfahrt. Wegen der schwachen Weltkonjunktur liegen sie so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr. [M;nchner Merkur, 17.10.2020]
Die Aktie war bereits seit Anfang 2014 – mit kleineren Ausschl;gen – best;ndig auf Talfahrt gewesen und hatte mehr als 90 Prozent an Wert eingeb;;t. [Frankfurter Rundschau, 08.06.2017]
Die Temperaturen sind auf Talfahrt, und mit klammen Fingern zieht der F;hrmann die Plastikabdeckung von seinem Kahn. [Hamburger Abendblatt, 10.12.2016]
2.
allgemeiner ;etw. ist auf Talfahrt;sich in der Phrase des wirtschaftlichen Abschwungs, Niedergangs befinden; sich zum Schlechteren entwickeln; nachlassen
siehe auch auf dem absteigenden Ast
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: die Wirtschaft, das Unternehmen, die Stimmung ist auf Talfahrt
Beispiele:
Die Gesch;ftserwartungen sind so schlecht wie seit dem Finanzkrisenjahr 2009 nicht mehr, insbesondere die Industrie ist auf Talfahrt. [M;nchner Merkur, 17.12.2019]
Die Popularit;t des Ministerpr;sidenten ist auf Talfahrt. [S;ddeutsche Zeitung, 11.02.2015]
Eine stabile Regierung in Rom wird dringend gebraucht: Das Land ist wirtschaftlich auf Talfahrt, die Zahl der Arbeitslosen steigt wie die der Unternehmenspleiten. Europas B;rsen sind nerv;s. [Der Spiegel, 28.03.2013 (online)]
Die Stimmung in den Unternehmen ist auf Talfahrt, vor allem in der Industrie hat sich das Gesch;ftsklima stark eingetr;bt. [Badische Zeitung, 26.07.2012]
Die Stimmung in der Wirtschaft war schon vor der Bankenkrise auf Talfahrt, jetzt ist sie katastrophal, sowohl bei Unternehmern wie bei Verbrauchern. [Rechthaber. Der Jurablog von Graf & Partner, 09.10.2008, aufgerufen am 07.12.2020]
letzte ;nderung: 22.02.2021

Zitationshilfe
„auf Talfahrt sein“, bereitgestellt durch das Digitale W;rterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/auf>, abgerufen am 07.06.2025.
Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
auf Sparflamme
auf Spitz und Knopf stehen
auf Stimmenfang gehen
auf stur schalten
auf Talfahrt gehen auf Teufel komm raus
auf Touren kommen
auf Touren sein
auf Trab sein
auf Tuchf;hlung gehen

Seit dem Zeitpunkt als die Menschenaffen von den B;umen herunterkamen, befindet sich die Menschheit auf dem absteigenden Ast

auf dem absteigenden Ast
GrammatikMehrwortausdruck · wird im Plural nur selten verwendet
Aussprache
Hauptbestandteileabsteigen Ast
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
umgangssprachlich in einer Entwicklung zum Schlechteren, im Prozess des ;Niedergangs; nicht zukunftsf;hig
Kollokationen:
als Pr;positionalobjekt: im Bild auf dem absteigenden Ast sitzen; sich auf dem absteigenden Ast befinden
Beispiele:
[Siemens-Chef Joe] Kaeser sieht Europas Wirtschaft auf dem absteigenden Ast. [M;nchner Merkur, 31.01.2019]
Im Moment sind die Sozialdemokraten eine Partei auf dem absteigenden Ast. [Bild, 23.05.2018]
Doch in einer Welt, die immer mehr von Technologie und Elektro getrieben ist, befinden sich fossile Energietr;ger auf dem absteigenden Ast. [Die Welt, 04.08.2018]
im BildEs wird gesch;tzt, dass die Welt 2050 etwa 340 Millionen Tonnen Pflanzen;l verbrauchen wird[…]. Ein Drittel davon ist Palm;l. Es sieht nicht so aus, als sitze die Branche [der Palm;lhersteller] auf dem absteigenden Ast. [S;ddeutsche Zeitung, 13.12.2014]
Die CSU zum ersten Mal seit 1962 ohne absolutes Mehr, zum ersten Mal in eine Koalition gezwungen – die Zeitungen im Rest der Republik, vom derb;forschen bayrischen »Mia san mia« sowieso genervt, schrieben mehrheitlich fr;hlich von absteigenden ;sten, von Machtzerfall und Agonie und liessen gen;sslich Politologen den weiteren unaufhaltsamen Abstieg vorhersehen. [Neue Z;rcher Zeitung, 21.10.2012] ungew;hnl. Pl.
letzte ;nderung: 16.11.2020

Zitationshilfe
„auf dem absteigenden Ast“, bereitgestellt durch das Digitale W;rterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/auf>, abgerufen am 07.06.2025.
Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
auf das Konto von jmdm., etw. gehen
auf das richtige Pferd setzen
auf Dauer
auf dem Absatz kehrtmachen
auf dem Absatz umdrehen


Рецензии