ueber verschuettete Milch weinen

Warum und seit wann spricht man im Deutschen von "versch;tteter Milch", der man nicht nachtrauern soll?

Mir ist diese Redewendung erst seit Kurzem bekannt. Haben wir da wiedermal was aus dem Englischen/Amerikanischen kopiert, ohne es zu begreifen?

7 Antworten
Sortiert nach:

Relevanteste Antworten zuerst

Rudolf36
vor 7 Jahren

Lutz R;hrich, "Lexikon der sprichw;rtlichen Redensarten", Herder 1991, 3 B;nde, ca. 1900 S., schreibt dazu:

;ber vergossene Milch reden: Belanglosigkeiten er;rtern, l;ngst Entschiedenes besprechen (engl. 'crying over spilt milk').
';ber versch;ttete Milch weinen', Sinnloses tun, sich ;ber Sinnloses aufhalten.

Es ist also eine verbreitete, alte deutsche Redensart. Mir ist sie seit Jahrzehnten bekannt, habe sie vermutlich von meiner Gro;mutter geh;rt.


Kommentar schreiben…

HansH41
vor 7 Jahren

Auch wenn dir der Spruch von der versch;tteten Milch, der man nicht nachtrauern soll, neu ist: Es gibt ihn schon lange, mindestens seit Kriegsende.

Und ich bezweifle, dass man damals das englische Pendant dazu einfach ;bersetzt hat.



Friedy72
vor 7 Jahren

Hallo,

also ich kenne dieses Sprichwort schon sehr lange. Mindestens 30-35 Jahre, ggf sogar l;nger. Habe das glaube ich sogar von meine Oma auch mal geh;rt. Ich kenne das allerdings nicht im Zusammenhang von "nachtrauern", sondern eher "jammern" oder "klagen".

;ber vergossene Milch soll man nicht klagen / jammern oder so ;hnlich.

Keine Ahnung wie der exakte Wortlaut ist. Meinen tut es, dass es Dinge gibt, die halt schief laufen, was aber nicht weiter schlimm ist. Man muss weitermachen und sich nicht an Nebens;chlichkeiten aufhalten. Augen zu und durch, nicht soviel lamentieren. Es l;sst sich ohnehin nicht r;ckg;ngig machen. Die Milch ist dabei Symbol f;r etwas Normales, allt;gliches, ohne allzu gro;e Bedeutung.

Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter.

lg



Rheinflip
vor 7 Jahren

Seit mindestens 2003 findet man via Google Belege.  Eine Quelle bei Grimm such ich noch.


Kommentar schreiben…

Goodquestion42
vor 7 Jahren

Ich h;tte einen viel ;lteren, gemeinsamen Ursprung vermutet, vielleicht sogar aus der Bibel?


Рецензии