Ergriffenheit

Tiefe Gem;tsbewegung
tiefe Gem;tsbewegung unter dem Eindruck eines feierlichen Ereignisses, erhebenden Erlebnisses o. ;. die Ergriffenheit; Genitiv: der Ergriffenheit Noch Fragen? Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Ergriffenheit' ;; Auf Duden online nachschlagen ;; W;rterbuch der deutschen Sprache.
Ergriffenheit | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft - D…
www.duden.de/rechtschreibung/Ergriffenheit
www.duden.de/rechtschreibung/Ergriffenheit
Was this helpful?
 
Global web icon
Wortbedeutung.info
https://www.wortbedeutung.info/Ergriffenheit
Ergriffenheit;: Bedeutung, Definition
Was bedeutet Ergriffenheit? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5; W;rterbuch!

 
Global web icon
Digitales W;rterbuch der deutschen Sprache
https://www.dwds.de/wb/Ergriffenheit
Ergriffenheit – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ergriffenheit · Nominativ Plural: Ergriffenheiten · wird meist im Singular verwendet

Global web icon
Langenscheidt
https://en.langenscheidt.com/german-english/ergriffenheit
German-English translation for "Ergriffenheit" - Langenscheidt
Translation for 'Ergriffenheit' using the free German-English dictionary by LANGENSCHEIDT -– with examples, synonyms and pronunciation.

Global web icon
wiktionary.org
https://de.wiktionary.org/wiki/Ergriffenheit
Ergriffenheit – Wiktionary
H;rbeispiele: Ergriffenheit Bedeutungen: [1] innere Einstellung/Verfassung, von etwas emotional stark ber;hrt zu sein. Herkunft: Ableitung zu ergriffen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) …


Рецензии