Die nackte Wahrheit - Klimt Schiele
Die nackte Wahrheit - Wiener Skandale um 1900
moriundmori - Kunst und K;nstler
11.1K subscribers
49,798 views Jun 14, 2022"Die nackte Wahrheit – Wiener Skandale um 1900" Doku D 2005 von Angelika Lizius. Aufnahme: 3sat 27.10.2018. Die Kunst steht in Wien um 1900 im Spannungsfeld zwischen Tradition und Aufbruch in die Moderne. Maler wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka greifen Tabuthemen auf. Die Dokumentation erz;hlt an Originalschaupl;tzen von den damaligen Kunstskandalen. Die Gegen;berstellung von Traditionellem und Neuem macht die kompromisslose Modernit;t der K;nstler und die bis heute g;ltige gesellschaftliche Sprengkraft ihrer Werke sp;rbar. Es geht um Sexualit;t und Macht, um Homoerotik und Geschlechterkampf. Die Emp;rung des Publikums bleibt nicht aus. Klimt ger;t mit den f;r die Aula der Universit;t entworfenen Fakult;tsbildern in Streit mit der Obrigkeit, Egon Schiele wird f;r seine radikal offenen Darstellungen von Eros, Leid und Tod vehement angegriffen und kommt f;r drei Wochen ins Gef;ngnis. Oskar Kokoschka inszeniert sich mit skandaltr;chtigen B;hnenst;cken und kahl geschorenem Kopf bewusst als Berserker. Auch in der Architektur gibt es radikale Ver;nderungen: Adolf Loos beschert Wien einen der gr;;ten Architekturskandale der Geschichte. Die zeitgen;ssische Presse beschimpft sein ber;hmtes Haus am Michaelerplatz als "obsz;n nackt". Ein Ziel verfolgen die K;nstler bei aller Unterschiedlichkeit gemeinsam: Es gilt, sich alter Zw;nge zu entledigen, Grenzen auszuloten und neue Freir;ume zu schaffen. Hart und ungeschminkt wollen sie ihre Wahrheit in der Kunst zum Ausdruck bringen. Sie ziehen der Nacktheit den Schleier des Allegorischen weg, den die Gesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert noch von ihren gefeierten K;nstlern verlangte. Die Darstellung des unbekleideten menschlichen K;rpers und die Erkundung der Sexualit;t in der Kunst fallen in eine Zeit, in der Sigmund Freud das Unbewusste des Menschen erforscht und an der Entwicklung der Psychoanalyse arbeitet.
***
Schiele, Klimt & Jugendstil (Wiener Moderne um 1900)
moriundmori - Kunst und K;nstler
10,127 views May 19, 2023"Egon Schiele, Gustav Klimt & Jugendstil" Alpha-Art spezial - alpha-;sterreich. Doku ;sterreich 2012 von Rosa Maria Plattner. Aufnahme: BR-Alpha 06.11.2012. Egon Schiele, der gro;e Maler und bedeutendste Zeichner des ;sterreichischen Expressionismus weist in seinen Arbeiten einen unvergleichlichen Reichtum an malerischer und zeichnerischer Substanz auf. Anders als Gustav Klimt wendet sich Egon Schiele ab vom Diktat der Sch;nheit. Schiele war der introspektivste unter den K;nstlern der Jahrhundertwende. Beinahe jedes seiner Werke ist unkonventionell und provokant. Zum 150. Geburtstag Gustav Klimts zeigen Wiener Museen das einzigartige Werk des Malers und Wegbereiters des Jugendstils unter neuen Aspekten. Das Belvedere pr;sentiert gro;artige Gem;lde Klimts. Das Leopold Museum wirft einen Blick auf die Privatperson Klimt. Gustav Klimts monumentaler Wandzyklus, das Beethovenfries, gilt als einer der H;hepunkt des Jugendstils. Der Jugendstil ist eines der gro;en Ph;nomene der Kunst und Kulturgeschichte am Beginn der Moderne, die sich die Erneuerung zum Ziel setzte. Der Pavillon am Karlsplatz, die Kirche am Steinhof und die Postsparkasse von Otto Wagner und die Secession von Joseph Maria Olbrich sind Schl;sselbauten der europ;ischen Architektur um 1900. Ihrer Gestaltung ist revolution;r. Mit der Wiener Werkst;tte wurde eine Produktionsgemeinschaft ins Leben gerufen, die Kunstwerke f;r alle Bereiche des t;glichen Lebens entwarf. Durch die Zusammenarbeit kongenialer K;nstler wie Josef Hoffmann und Koloman Moser mit bestausgebildeten Kunsthandwerkern entstanden einzigartige Objekte.
Свидетельство о публикации №124120400767