Mauerbluemchen
Mauerbluemchen (Deutsch)
[1] Mauerbluemchen
[2] typischerweise wird das Mauerbluemchen nicht zum Tanz aufgefordert und bleibt am Platz sitzen
Bedeutungen:
[1] allgemein: jede Art von Blume, die an einer Mauer bl;ht
[2] abwertend, umgangssprachlich: eine weibliche (selten auch maennliche) Person, die ihre sexuellen oder anderweitig positiven Vorzuege nicht richtig zum Ausdruck bringt, beziehungsweise diese vermeintlich gar nicht besitzt, und deswegen auf das andere Geschlecht eher unauffaellig wirkt
Herkunft:
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Nomen Mauer und dem Diminutiv von Blume; Bluemchen
Gegenw;rter:
[2] Traumfrau, umgangssprachlich: Goettin, Schnitte, Schnecke, Zuckertorte
Sahnenschnitchen
Oberbegriffe:
[1] Blume, Pflanze
[2] Frau/Maedchen, Mensch
Unterbegriffe:
[1] Zimbelkraut
Beispiele:
[1] Ich habe heute sch;ne Fotos von einigen Mauerbluemchen gemacht.
[2] Ralf hat sich wirklich in dieses Mauerbluemchen verliebt? Das kann ich kaum glauben.
Charakteristische Wortkombinationen:
[2] jemanden als Mauerbluemchen abstempeln, als Mauerbluemchen gelten, zum Tanz auffordern
[1] allgemein: jede Art von Blume, die an einer Mauer bl;ht
Englisch: wallflower ; en
Свидетельство о публикации №124091300117