Liliputins in German- 5065

Was lange waehrt, wird endlich gut ...  "
Orgasmus

Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101

***
Was lange w;hrt, wird endlich gut
;
In diesem Artikel befassen wir uns mit Bedeutung und Verwendung dieses Sprichworts und beleuchten au;erdem seine Herkunft.

Was lange w;hrt, wird endlich gut: Was l;sst sich zu diesem Satz nicht alles sagen! Zun;chst einmal: Es handelt sich um ein Sprichwort, als solches – mit Miguel de Cervantes Saavedra gesagt – „ein kurzer Satz, der sich auf lange Erfahrung gr;ndet.“ Die darin beschriebene Erfahrung ist, dass sich nach langem, beharrlichem Bem;hen (in aller Regel) auch ein (gutes) Ergebnis einstellt.

Unter pragmatischem Aspekt lassen sich unterschiedliche Anwendungen beobachten. Zum einen wird der Satz oft als anerkennender Kommentar benutzt, wenn am Ende langwieriger Bem;hungen ein lobenswertes Resultat steht. Zum anderen kann das Sprichwort aber auch zur Beschwichtigung ungeduldig Wartender verwendet werden oder durchaus auch ironisch, n;mlich dann, wenn nach gro;en Anstrengungen nur sehr bescheidene Ergebnisse vorliegen.

Wie bei Sprichw;rtern allgemein ist auch im Fall von „Was lange w;hrt, wird endlich gut“ die Herkunft bestenfalls unscharf zu bestimmen. Eine Zuschreibung verortet den Ursprung beim antiken r;mischen Dichter Ovid. Ovid gibt in seiner Ars amatoria (2, 178) unter vielen anderen Ratschl;gen in Liebesdingen die Empfehlung: „Perfer et obdura: postmodo mitis erit.“ Mit Beharrlichkeit k;nne die Dame des Herzens milde gestimmt werden: gewisserma;en ein pikanter Spezialfall des Prinzips „Was lange w;hrt, wird endlich gut“. Dessen Charme reizte auch schon mal zur Verballhornung, so geschehen beim deutschen Theologen und Aphoristiker Hanns-Hermann Kersten; von ihm stammt der bekannte Ausspruch: „Was lange g;rt, wird endlich Wut.“

Weitere Artikel zum Thema „Redewendungen“ finden Sie hier.


Рецензии