Liliputins in German -4846
Alice Weidel
Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101
***
Wat mutt, dat mutt
Wat mutt, dat mutt ist eine niederdeutsche Redensart, die einen Sachzwang aufzeigt.
Herkunft und Verbreitung
Die Redensart „Wat mutt, dat mutt“ stammt aus dem Plattdeutschen.
Die Uebersetzung ins Hochdeutsche lautet „Was sein muss, muss sein“. Das Deutsche Sprichw;rter-Lexikon von 1876 fuehrt diese Variante mit Bezug zur Erstdokumentation im Niederlaendischen ueber den Eintrag im Spreekwoordenboek der Nederlandsche taal (deutsch: „Sprichwortwoeterbuch der niederlaendischen Sprache“; Erschienen 1858–1862) des Linguisten Pieter Jacob Harrebom;e (1809–1880) auf:
„Was sein muss, muss sein, sagte der Bursch, und kuesste der Sau den Arsch.
Schriftsprache
In der Schriftsprache findet sich die Redensart meist in Ueberschriften oder Wiedergaben bzw. Zitaten. Beispielsweise betitelte die Zeitschrift Der Spiegel einen Artikel zur Forderung des Ministerpraesidenten Schleswig-Holsteins Daniel Guenther zum pragmatischen Handeln mit dieser Wendung; auch sein Amtsvorgaenger Bj;rn Engholm bediente sich der Redewendung, als er sich bereit erklaerte, SPD-Parteivorsitzender zu werden. Als Ueberschrift wird sie manchmal direkt mit der niederdeutschen Sprache in Verbindung gesetzt.
Die Verwendung der Redensart „Wat mutt, dat mutt“ in der hochdeutschen Fassung kann zudem f;r Veroeffentlichungen in der DDR nachgewiesen werden.
Свидетельство о публикации №124011907036