Sparfuchs
Ich habe mich heute gefragt, warum man das eigentlich so sagt. Wei; das jemand? Oder hat jemand einen Vermutung? Schon mal danke im Voraus.
LG Brot
4 Antworten
Sortiert nach:
Relevanteste Antworten zuerst
Quaeror
Topnutzer
im Thema Deutsch
vor 4 Jahren
Werbeerfindung: Die ganz alten erinnern sich noch an den Bausparfuchs von W;stenrot, der hat sich wohl verselbstst;ndigt.
rotreginak02
vor 4 Jahren
Es kommt von der dem Fuchs zugeschriebenen Eigenschaft, schlau zu sein.
Man sagt ja auch: "ein echter Fuchs", wenn man jemanden als schlau/ gerissen ansieht. Daraus kann man dann alle m;glichen W;rter kreeiren:
Pfennigfuchser
Sparfuchs
etc.
Die Werbung hat zum Beispiel den "Sparfuchs" erfunden, oder "die schlaue Art zu waschen" ...
gardelegen1
vor 4 Jahren
Das ist lediglich die Erfindung einer Werbeagentur, genau wie "unkaputtbar" und ;hnlicher Schwachsinn.
F;r welches Produkt "Sparfuchs" ersonnen wurde, wei; ich nicht mehr.
***
Frage:
Woher kommt der Begriff Sparschwein?
Antwort:
Sparschweine sind seit dem Mittelalter bekannt – der ;lteste Fund reicht zur;ck bis ins 13. Jahrhundert und stammt aus Billeben in Th;ringen. In der b;uerlich gepr;gten Gesellschaft des Mittelalters spielte das Schwein eine wichtige und positive Rolle: Es galt als intelligent und war ein Symbol der Fruchtbarkeit, N;tzlichkeit und Gen;gsamkeit. Ein Schwein zu besitzen, war ein Gl;cksfall f;r die mittelalterliche Bauersfamilie. Ein Umstand, der sich noch heute in dem verbreiteten Ausspruch „Schwein gehabt!“ wiederfindet. Als ein Symboltier des Gl;cks wurde das Schwein daher auch mit dem Besitz von Geld assoziiert. Nichts lag n;her, als dem Gef;; zur Verwahrung der eigenen Ersparnisse die Form des Schweins zu geben, das Wohlstand, Sicherheit und Gl;ck repr;sentierte. Das sp;ter bei Kindern beliebte Sparschwein erf;llte zudem eine p;dagogische Aufgabe: Wie ein echtes Schwein mit Futter, so muss das Sparschwein mit M;nzen gef;ttert werden und darf erst geschlachtet werden, wenn die Zeit reif ist.
Eine andere Geschichte ist f;r die „piggy bank“, das Sparschwein im englischen Sprachraum, ;berliefert. Das mittelenglische Wort „pygg“ bezeichnet eine Lehmart, die in fr;herer Zeit zur Herstellung von Haushaltst;pfen verbreitet war. Da man in jener Zeit das Geld oft in K;chengef;;en, den sogenannten „pygg jars“ sammelte, wurden diese sp;ter in „pygg bank“ umgetauft. Kein Wunder, dass bald darauf die „piggy bank“ geboren wurde: Haushaltst;pfe zum M;nzensammeln in Schweinchenform.
Свидетельство о публикации №123121306164