Liliputins in German -4735

Der Befehl, den Gesslerhut zu gruessen, ging mir einfach ueber die Hutschnur... "
Wilhelm Tell

Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101

***
es geht einem etwas ueber die Hutschnur
Bedeutung:
etwas ist einem zu viel S ; man aergert sich ueber etwas; man ist einer Sache
ueberdruessig S ; jemand wird wegen etwas (berechtigt) zornig; etwas geht ueber das ertraegliche Mass hinaus
Beispiele:
Der Gaststaettenlaerm geht ueber die Hutschnur
Braeutigam ging dies ueber die Hutschnur und legte Beschwerde wegen Verletzung des NDR-Staatsvertrags ein
"Als Stadtrat kann man sich mal zuruecklehnen, aber der Sitzungsleiter muss auf jedes Anliegen eingehen", erklaert Stingl. Er habe Verstaendnis dafuer, dass das einem mal "ueber die Hutschnur gehen" kann
Nun aber gehen manchen die Umstaende ueber die Hutschnur. Seit September 2011 habe sich Frust angehaeuft
Ich sag euch was: Dieses idiotische Gequatsche geht mir langsam ueber die Hutschnur!
Tatsache ist, dass es ein Waehlerpotenzial von Leuten gibt, denen die bisherigen Euro-Rettungsstrategien ueber die Hutschnur gehen

Ergaenzungen / Herkunft:
umgangssprachlich, veraltet; Die Hutschnur war frueher eine weitverbreitete Halteschnur, die unter dem Kinn hindurchlief und den Hut (insbesondere beim Reiten) auf dem Kopf festhielt. Zur Erklaerung der Redensart koennte man daran
denken, dass das Bild des Ertrinkens oder Versinkens in einem Sumpf suggeriert werden soll, aehnlich wie in der Redensart "jemandem steht das Wasser bis zum Hals". Es gibt aber noch eine andere, ueberraschende Deutung: Im Staatsarchiv zu Eger wird eine Urkunde vom 30. April 1356 aufbewahrt, in der sich die Kreuzbrueder und die Deutschherren ueber die Nutzung einer Wasserleitung einigen. Die ersten Anlieger an dieser Wasserleitung sollen nicht mehr Wasser entnehmen duerfen, als sie unbedingt brauchen, "und des selben Wazzers schol in niht mer noch diecker auz den Roeren gen, danne ein Hutsnur". Die Hutschnur ist in diesem Dokument also ein Mass fuer die Dicke eines Wasserstrahls. Wer Wasser in einem Strahl von einem Durchmesser entnahm, der "ueber die Hutschnur" hinausging, machte sich danach eines Vergehens schuldig.



***
Wilhelm Tell ist ein legendaerer Schweizer Freiheitskaempfer. Seine Geschichte spielt in der heutigen Zentralschweiz und wird auf das Jahr 1307 datiert. Seit dem 15. Jahrhundert erwaehnt, wurde er zu einer zentralen Identifikationsfigur verschiedener, sowohl konservativer als auch progressiver Kreise der Eidgenossenschaft. Seit Ende des 19. Jahrhunderts gilt Tell als der Nationalheld der Schweiz. Der Dichter Friedrich Schiller verfasste in seiner spaeten Schaffensphase das beruehmte gleichnamige Buehnenwerk. Nach der Tell-Legende im Weissen Buch von Sarnen laesst der habsburgische Landvogt Gessler zu Altdorf (under die linden ze Ure) einen Hut (Gesslerhut) auf eine Stange stecken und befiehlt den einheimischen Untertanen, diesen jedes Mal zu gruessen, wenn sie an ihm voruebergehen. Ein «redlicher Mann» genannt Tell, der heimlich im Bund mit Stauffacher ist, verweigert den Gruss, und der Vogt befiehlt ihm, mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schiessen. Tell tut widerstrebend, wie ihm geheissen, und trifft den Apfel. Er wird gefragt, wozu er sich einen zweiten Pfeil genommen habe. Nachdem der Vogt ihm zusichert, er werde ihn nicht toeten, antwortet Tell und sagt, wenn er sein Kind getroffen haette, waere der zweite Pfeil fuer den Vogt bestimmt gewesen. Daher laesst der Vogt ihn gefesselt auf seine Burg nach Kuessnacht ueberf;hren, wo er lebenslang eingekerkert werden soll. Auf dem Vierwaldstaettersee aber bringt ein Sturm das Schiff in Gefahr und Tell wird seiner Fesseln entledigt, um das Boot zu lenken. Geschickt steuert er es gegen das Ufer, wo die Steilwand Axen sich erhebt, und springt dort auf eine hervorstehende Felsplatte, die bereits im Weissen Buch von Sarnen Tellsplatte (tellen blatten) heisst. Er eilt ueber die Berge nach Kuessnacht und erwartet den heimkehrenden Vogt in einem Hohlweg, der Hohlen Gasse, und erschiesst ihn aus dem Hinterhalt mit der Armbrust.


Рецензии