einen Schatten haben
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache
HauptbestandteilSchatten
ZDL-Verweisartikel
Bedeutung
umgangssprachlich Synonym zu einen Knall haben
Beispiele:
Aber ich habe zu ihm gesagt: Wenn etwas J;ngeres, Knackigeres kommt, dann lasse ich dich gehen. Was hat er geantwortet? Ob ich einen Schatten habe, ob ich spinne, und dass ich das nie wieder sagen soll. [Bild am Sonntag, 04.07.2010, Nr. 27]
Wer sich vom besten Freund die Braut rauben l;sst, wer das Handy im Flugzeug bis kurz vor dem Aufprall strapaziert, wer jenseits der 30 am liebsten ein Kinderbier trinkt[,] der muss einen Schatten haben. [Rhein-Zeitung, 25.09.2012]
Stellt euch vor, ihr geht in Deutschland in eine Eisdiele, lasst euch drei Kugeln in eine Waffel schaufeln und wollt mit Kreditkarte zahlen: Die Bedienung wird euch mit ziemlicher Sicherheit bl;d anschauen und fragen, ob ihr einen Schatten habt. Hierzulande ist das ohne Probleme m;glich – und auch ;blich! [Marcel’s Blog, 07.08.2009, aufgerufen am 29.04.2016]
Ich kann mich noch daran erinnern, dass einmal der Karnevalsprinz zu uns in die Grundschule kam. Ein Teil seiner Rede lautete: »Und immer Karneval feiern!« Die Kinder jubelten und ich dachte damals schon, dass der Kerl ’n Schatten hat. [Bj;rn Tantau, 11.11.2008, aufgerufen am 15.09.2018]
letzte ;nderung: 29.07.2020
www.openthesaurus.de (11/2022)
Thesaurus
leicht verr;ckt sein · mit jemandem ist kein vern;nftiges Wort zu reden · nicht ganz bei Verstand sein · seine f;nf Sinne nicht beieinander haben ; (jemandem) brennt der Kittel fig. · einen kleinen Mann im Ohr haben fig., veraltend · spinnen Hauptform · (bei jemandem ist) eine Schraube locker ugs., fig. · (den) Verstand verloren haben ugs., fig., ;bertreibend · (ein) Ei am Wandern haben derb, regional · (en) Pinn im Kopp haben ugs., norddeutsch · (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen derb · (jemandem) geht's wohl nicht gut ugs. · (wohl) einen Sonnenstich haben ugs., fig. · den Schuss nicht geh;rt haben ugs., fig. · die Kappe kaputt haben ugs. · ein Rad abhaben ugs. · eine Macke haben ugs. · eine Meise haben ugs. · eine Schraube locker haben ugs., fig. · einen Dachschaden haben ugs., fig. · einen Ecken abhaben ugs., schweiz. · einen Hammer haben ugs. · einen Haschmich haben ugs. · einen Hau (weg) haben ugs. · einen Huscher haben ugs. · einen Klamsch haben ugs., ;sterr. · einen Klopfer haben ugs., ;sterr. · einen Knacks weghaben ugs. · einen Knall haben ugs. · einen Pecker haben ugs., ;sterr. · einen Piep haben ugs. · einen Piepmatz haben ugs., fig. · einen Schaden haben ugs. · einen Schatten haben ugs. · einen Schlag haben ugs. · einen Schlag weg haben ugs. · einen Schuss haben ugs. · einen Sockenschuss haben ugs. · einen Spleen haben ugs. · einen Sprung in der Sch;ssel haben ugs., fig. · einen Stich haben ugs. · einen Triller unterm Pony haben ugs., scherzhaft · einen Vogel haben ugs., fig. · einen an der Klatsche haben ugs. · einen an der Murmel haben ugs. · einen an der M;tze haben ugs. · einen an der Waffel haben ugs. · einen feuchten / nassen Hut aufhaben ugs., fig. · einen weichen Keks haben ugs. · gaga sein ugs. · mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein ugs., fig. · neben der Spur (sein) ugs., fig. · nicht alle Latten am Zaun haben ugs., fig. · nicht alle Tassen im Schrank haben ugs., fig. · nicht ganz bei Trost sein ugs. · nicht ganz dicht sein ugs. · nicht ganz frisch in der Birne (sein) ugs. · nicht ganz hundert sein ugs., schweiz. · nicht ganz richtig im Kopf sein ugs. · nicht ganz richtig im Oberst;bchen sein ugs., fig. · nicht ganz sauber ticken ugs. · nicht richtig ticken ugs. · sie nicht alle haben ugs. · verpeilt sein ugs. · verstrahlt (sein) derb · wei; nicht, was er daherredet ugs.
Zitationshilfe
„einen Schatten haben“, bereitgestellt durch das Digitale W;rterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einen>, abgerufen am 08.11.2023.
Weitere Informationen …
Diesen Artikel teilen:
alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
einen Rochus haben
einen Punkt haben
einen Plan schmieden
einen Pik auf jmdn. haben
einen Pfifferling wert sein einen Schei;dreck
einen Schlusspunkt setzen
einen Schlussstrich unter etw. ziehen
einen Schritt weitergehen
einen Schritt zu weit gehen
Свидетельство о публикации №123110805393