Wortsalat, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wortsalat(e)s · Nominativ Plural: Wortsalate
Bedeutung
Medizin, abwertend wirre Ungeordnetheit, logisch-begriffliche Zusammenhanglosigkeit einer Rede, unverstaendliches Durcheinander von Worten
Verwendungsbeispiele fuer ›Wortsalat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn beide Spieler mit ihren Vorbereitungen fertig sind, also einen rechten Wortsalat angerichtet haben, wird die Scheibe gedreht. [Die Zeit, 27.10.1978, Nr. 44]
Den Salat gab es sozusagen nach dem Essen, n;mlich Wortsalat. [Die Zeit, 14.04.1978, Nr. 16]
In die Enge getriebene Fachleute und er entkommen gelegentlich einer drohenden verbalen Niederlage nur durch die Flucht in einen ebenso einschuechternden wie verquatschten Wortsalat. [Der Tagesspiegel, 07.02.2004]
Das ungeheure Tempo, den klingenden, summenden, gurrenden Wortsalat, den schrillen Witz und die vornehme Anarchie der fruehen Stuecke haben sie ohnehin nie erreicht. [Die Zeit, 08.04.1994, Nr. 15]
Weil die Selbstkontrolle fehlt, kreiert er neue Ausdruecke, spricht Wortsalat oder erfindet neue Satzstrukturen. [Die Welt, 03.09.2005]
Свидетельство о публикации №123110705808