to be at two places at once
Bilokation bezeichnet die angebliche Faehigkeit einer Person, an zwei Orten gleichzeitig zu sein.
In der katholischen Kirche wird dieses Phaenomen einigen Heiligen zugeschrieben, z. B. Antonius von Padua, Josef von Cupertino, Pater Pio und Franziskus von Assisi. Dabei wird erklaert, dass diese Personen den Wunsch, Gutes zu tun, so stark fuehlten, dass sie gleichzeitig an einem Ort ihre Pflicht erfuellten und an einem anderen Ort ihrer Bestimmung nachgingen.
***
„Man kann nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen!“ – ein Sprichwort in 8 Sprachen
W;nscht du dir nicht auch manchmal, Kuchen zu essen, wobei der Kuchen aber unversehrt bleibt? Oder etwas zu kaufen, das Geld daf;r aber nicht ausgeben zu m;ssen? Oder wie w;r’s mit Regen auf dem Feld, w;hrend bei dir selbst strahlender Sonnenschein herrscht? Ja, das w;re doch sch;n – aber man kann eben nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen!
ARTIKEL VON KATRIN SPERLING
Sprichw;rter sind Zeugnisse jahrhunderterlanger Weisheiten, Erkenntnisse und Erfahrungen, die in einem pr;gnanten Satz ausgedr;ckt werden – au;erdem sind sie ein interessanter Spiegel von Gesellschaften und Kulturen. Zum Beispiel scheint der Wunsch nach einer Win-win-Situation in vielen unterschiedlichen Kulturen zu existieren – aber leider haben sich dieselben Kulturen auch damit abgefunden, dass ein doppelter Gewinn eben nicht immer m;glich ist. In Deutschland kann man darum nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Dabei muss mit diesem Sprichwort nicht immer gleich von gewollter Bigamie die Rede sein: Das Wort Hochzeit leitet sich n;mlich vom mittelhochdeutschen h;ch(ge)z;t ab, was zun;chst einmal nichts anderes als „hohes Fest“ hie;. Die Bedeutung des Wortes hat sich im Laufe der Zeit verengt, sodass Hochzeit im Sinne von „Eheschlie;ung“ schon seit dem 15. Jahrhundert belegt ist und nun ausschlie;lich in dieser Bedeutung gebraucht wird.
Egal, ob man (oder frau) nun aber zwei Mal heiraten will, oder nur einen zu gro;en Drang zum Feiern hat: Die Entscheidung muss getroffen werden! Und wie sieht es in anderen Sprachen aus? Genauso – nur wird es eben anders gesagt.
Was ist das Pendant zu Man kann nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen. auf…
Englisch: Man kann nicht den Kuchen haben und ihn gleichzeitig essen.
Polnisch: Der Wolf ist satt und das Lamm ist heil.
Italienisch: Man kann nicht gleichzeitig ein volles Fass und eine betrunkene Ehefrau haben.
Franz;sisch: Sowohl die Butter als auch das Geld von der Butter wollen.
D;nisch: Man kann nicht pusten und Mehl im Mund haben.
Europ;isches Portugiesisch: Sich Sonnenschein auf der Tenne w;nschen, w;hrend es auf das R;benfeld regnen soll.
Spanisch: Man kann nicht in der Messe sein und gleichzeitig die Glocken l;uten.
Lerne jetzt eine von 14 Sprachen
HIER KOSTENLOS
Свидетельство о публикации №123100607781