raubeinig
Grammatik Adjektiv
Bedeutung
umgangssprachlich
Beispiele:
ein raubeiniger Junge
ein raubeiniges Benehmen
Synonymgruppe
abweisend · barsch · bruesk · derb · flegelhaft · grob · grobklotzig · grobschlaechtig · groeblich · kurz angebunden · rau · raubeinig · rauborstig · ruppig · r;de · ruepelhaft · schroff · uncharmant · unflaetig · unfreundlich · ungalant · ungehobelt · ungeschliffen · unhoeflich · unsanft · unwirsch · unzivilisiert · wenig galant · wirsch ; nicht (gerade) die feine englische Art fig. · baerbeissig geh., fig. · hantig ugs., bayr. · harsch geh. · hau-drauf-maessig ugs. · in Wildwest-Manier ugs. · nassforsch geh. · pampig ugs. · raubauzig ugs. · rotzig ugs. · rustikal ugs., scherzhaft-ironisch · wie die Axt im Walde ugs.
Verwendungsbeispiele f;r ›raubeinig‹
Natuerlich geht es dort heutzutage etwas weniger raubeinig zu als damals. [Sueddeutsche Zeitung, 06.06.2000]
Seine Maeels indes scheinen mit seiner raubeinigen Art bestens zurechtzukommen. [Die Welt, 18.12.2001]
Ruehe hingegen profitiere von seinem raubeinigen Image als Kaempfer, der selbst in auswegloser Lage nicht aufgegeben habe. [Die Welt, 29.02.2000]
Wen er liebt, den bekocht er, den anderen zeigt er sich aber auch raubeinig. [Bild, 04.10.2003]
Offenbar suchten die raubeinigen Truppenoffiziere den feingliedrigen jungen Mann auf diese Weise zu distanzieren. (Die Zeit, 17.03.2005)
Свидетельство о публикации №123082804153