Beleidigungen durch die Blume

Schimpfwort
Das Wort "Armleuchter" hat urspruenglich eine Nebenbedeutung als Schimpfwort. Der Ursprung dieser Verwendung ist unklar, aber vermutlich handelt es sich um ein Verschleierungswort aus dem Militaerwesen, um das aehnlich anlautende, aber obszoene "Arschchloch" zu vermeiden. Armleuchter oder Kandelaber sind Staender fuer Kerzen oder Leuchten, die sich ueber einem Sockel und einer zentralen Seule in mehrere Arme verzweigen und so die Aufnahme mehrerer Kerzen ermoeglichen.

***
Schimpfwort
Das Wort Armleuchter wird auch als umgangssprachliches Schimpfwort verwendet. Duden nennt die Bedeutungen „bloeder Kerl, Dummkopf“ und „Arschloch“. Das Deutsche W;rterbuch von Buenting gibt als Bedeutung „Bloedmann, Dummkopf“ an. Es handelt sich dabei um einen Euphemismus aus der Soldatensprache, um das aehnlich anlautende obszoene Arschloch zu vermeiden.

oder

"Scheibenkleister" anstatt "Scheisse"!
Warum sagt man scheibenkleister?
Ergaenzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Es handelt sich hier um ein verhuellendes Wort f;r "Scheisse". Um den derben Begriff nicht zu gebrauchen, biegt man sozusagen nach der ersten Silbe noch zu "Scheibenkleister" ab. Als Ausruf (Bedeutung 1) aessert man ihn oft bei einem Fehlschlag oder Missgeschick.


***
Nur die Harten kommen durch: 27 Beleidigungen durch die Blume


Freundlich getarnte Beleidigungen nennt man im Englischen "Complisults" oder "Backhanded Compliments". Woertlich uebersetzt wuerde man von "Kompli-Leidigungen" sprechen. Hier eine kleine Auswahl an Sagern, die richtig sitzen.

Es gibt Aussagen, die die Kraft haben, Menschen geh;rig den Tag zu verderben. Weil sie einen Untergriff enthalten, der gut getarnt hinter einem Kompliment oder mit freundlicher Miene daher kommt. Und gerade deshalb schwer zu kontern ist. Desgleichen bei Taktlosigkeiten, die so unglaublich sind, dass man gar nicht weiss, was man im ersten Moment sagen soll.

Jack Nicholson zeigt's vor

Ist man nicht selbst Ziel des Angriffs, haben "Kompli-Leidigungen" zugegeben sogar Unterhaltungswert. Wie in der legendaeren Komoedie "Besser geht's nicht", in der Jack Nicholson als neurotischer Schriftsteller Melvin Udall glaenzt. Und mit verbalen Punktlandungen bei seinen Mitmenschen fuer Empoerung sorgt. Etwa, als er die Kellnerin Carol (Helen Hunt) zum ersten gemeinsamen Date in ein Restaurant mit Dresscode ausfaehrt: "Also eine Sache verstehe ich nicht. Mich zwingen Sie, ein Sakko zu tragen, und Sie laesst man in diesem Hauskleid rein." Ihre Antwort: "Machen Sie mir sofort ein Kompliment. Ich brauch' jetzt eins ..." - Wohl keines der folgenden.

Die "Das hat gesessen"-Sager

1. "Gratuliere zu deinem neuen Job! Haette nicht gedacht, dass das noch was wird."

2. "Hast du die Jeans gesehen? Die wuerden sogar dir gut stehen."

3. "Dein Freund ist nicht mein Fall, aber Hauptsache, ihr seid gluecklich miteinander."

4. "Freut mich, dass ihr jetzt zusammen seid. Ich haette ihn ja auch haben koennen, aber meine Mutter sagte: Kind, du hast was Besseres verdient."

5. "Ich wuenschte mir manchmal, so direkt wie du zu sein, aber mir ist es halt wichtiger, gemocht zu werden."

6. "Ach, du rauchst nicht? Dachte nur wegen deiner Zaehne!

7. "Du bist ja gar nicht so schlimm wie alle sagen."


Die "Da geht's einem gleich besser"-Sager


1. "Denk' dir nichts wegen deiner Figur! Auf die inneren Werte kommt es an."

2. "Du siehst wirklich gut aus - fuer dein Alter."

3. "Fuer eine Frau kannst du aber gut autofahren."

4. "Na, dir schmeckt's aber heute, hm?"

5. "In dieser Hose sieht man deinen Bauch fast nicht mehr."

6. "Oje, geht's dir nicht gut oder hattest du heute nur keine Zeit, dich zu schminken?"

7. "In der wievielten Woche bist du schon?"


Die "Was-wollen-sie-mir-damit-sagen"-Sager


1. "Du siehst ja heute richtig gut aus. Traegst du Make-up?"

2. "Unglaublich! In diesem Kleid siehst du so viel schlanker aus."

3. "Zwei Jahre zusammen und noch nicht verheiratet? Also meinem Freund konnte es damals mit der Hochzeit nicht schnell genug gehen."

4. "Muss ja auch nicht jeder Kinder haben, nicht wahr? Wobei ich mir ein Leben ohne meine gar nicht ausmalen moechte. Aber jeder wie er glaubt."


Die "Ich hab's ja nur gut gemeint"-Phrasen

1. "Ich an deiner Stelle ..."

2. "Bitte nicht persoenlich nehmen, aber ..."

3. "Ich will mich ja wirklich nicht einmischen ..."

4. "Es geht mich ja eigentlich nichts an ..."

5. "Wenn du mich fragst ..."

6. "Wenn du meinst, bitte ..."

7. "Wenn du es verantworten kannst ..."

8. "Du musst es ja wissen ..."

9. "Wenn du ehrlich zu dir selber bist ..."


Рецензии