auf Worte Taten folgen lassen
Wir sind vertrauenswuerdig, wenn wir unseren Worten Taten folgen lassen
Wir sind vertrauenswuerdig, wenn wir unseren Worten Taten folgen lassen
Andere vertrauen uns, wenn wir unseren Worten Taten folgen lassen. „Taten zeigen die Prioriaeten”, so einfach und treffend drueckte es einst Mahatma Gandhi aus. Unsere Taten machen uns glaubwuerdig. Sie sind ein Beweis fuer Authentizitaet. Sogar ausbleibende Taten sind Taten, die von uns sprechen.
Unsere Taten koennen unseren Worten folgen oder sie koennen ihnen widersprechen. Wir und unsere Worte erweisen sich als zuverlaessiger, wenn ihnen Taten folgen, die in dieselbe Richtung wirken und denselben Sinn haben. Taten, die die Wahrhaftigkeit unserer Saetze stuetzen, die Wuensche, Versprechen, Reue oder Absichten beinhalten.
Wenn andere handeln, wie sie sprechen, staerkt das unser Vertrauen in sie und hat zur Folge, dass wir uns entspannen und nicht immer in Alarmbereitschaft verweilen m;ssen. Infolgedessen verringert sich der Druck auf uns und wir koennen diese Beziehung mehr geniessen.
Vielleicht kannst du dich damit identifizieren, dass du jemand bist, der schnell Menschen vertraut, die dir wichtig sind. Wenn du ihnen dein Vertrauen schenkst, vertraust du aufgrund dessen, was sie zu dir sagen und was sie fuer dich tun.
Irgendwann brauchst du keine Vertrauensbeweise mehr und vertraust auf ihre Worte.
Vielleicht denkst du jetzt an Freunde, die, auch wenn sie nicht sehr gefuehlsbetont geben, bewiesen haben, dass sie fuer dich da und immer an deiner Seite sind. Oder an jene, die ihren Worten keine Taten haben folgen lassen, und denen du nun nicht mehr vertraust.
***
Talk The Talk, Walk The Walk
Meaning:
The term “talk the talk, walk the walk” is a phrase in English that means a person should support what they say, not just with words, but also through action.
Example: Arthur talks the talk about how he will start helping out more with the house chores, but so far he has yet to walk the walk.
Synonyms / Similar Phrases:
1. Actions speak louder than words
2. All bark and no bite
3. Put one’s money where their mouth is
Origin Of ‘Talk The Talk, Walk The Walk’
The English phrases “talk the talk” and “walk the walk” can be used together, or each might be used separately. This expression means that a person should back up their talking with action. For example, someone might say they can easily do 100 pushups without breaking a sweat. Another person who doubts their claim might tell them to “walk the walk” instead of just talking about it. In other words, they are saying “show me, don’t tell me.”
Anyway, how old is this phrase? It looks like it is at least around 200 years old. According to The Phrase Finder, the earliest usage of this expression comes from the Mansfield News, an Ohio newspaper printed in June 1921. A line from the newspaper reads:
“Although he has no gilded medals upon his bosom, Howard Herring of the North American Watch company, walks the walk, and talks the talk, of a hero today.”
Example Sentences
You said that you would clean the bathroom last week, Patrick! How about you walk the walk instead of talking the talk?
Similar Example:
My friend often brags about how good he is at chess, so I said to him, “How about you put your money where your mouth is and we play a few games?”
Свидетельство о публикации №123081505648