Angst verleiht Fluegel
Bedeutung:
Wer Angst hat, kann man schnell rennen; bei Angst kommt man schnell weg; Angst kann einen antreiben; bei Angst entwickelt man ungeahnte Faehigkeiten
Beispiele:
Angst: Eine Folge davon ist nicht nur die Flucht, wie das Sprichwort "Angst verleiht Fluegel" vermuten l;sst, sondern auch Angriff
Die Flucht aus einer gefaehrlichen Situation erfordert oft Angst, denn Angst "verleiht Fl;gel" und aktiviert Kraftreserven, selbst wenn der Koerper muede und angeschlagen ist
Die aengste geben Ihnen das Startsignal fuers Handeln, das meint Flaubert mit seinem Zitat. Time for action!
"Angst verleiht Fluegel" heisst es und tatsaehlich: Wir koennen ploetzlich Leistungen erbringen, die ohne Angst nicht moeglich waeren
Und nicht nur Angst verleiht Fluegel, sondern auch gro;er Zorn steigert die Kraefte um das Zehnfache
Beine in die Hand und weg - Angst verleiht Fluegel!
Erg;nzungen / Herkunft:
Sprichwort; Zitat von Gustave Flaubert Q. Die Erkenntnis ist aber ;lter: Schon Andreas Heinrich Bucholtz schreibt 1659: "Ich kan wol sagen / dass Angst und Noht Kraeffte verleihet"
Zu "Angst" siehe auch "es mit der Angst zu tun bekommen"
jemandem Fluegel verleihen
die Fluegel haengen lassen
jemandem wird / ist angst und bange
jemandem die Fluegel schneiden / beschneiden
jemandem Angst einfliessen
jemandem / einer Sache wachsen Fluegel
Angst vor der eigenen Courage haben / bekommen
sich die Fluegel verbrennen
jemandem die Fluegel stutzen
Свидетельство о публикации №123072407144