Liliputins in German -4368

Die Hannoveraner schiessen schneller, als die Preussen ... "
Major Georg Baring

Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101


***
So schnell schiessen die Preussen nicht
Dieses Sprichwort geht auf den Drill der preussischen Soldaten zurueck, die besonders geuebt im Schiessen in einer Reihe waren. Die erste Reihe kniete, die zweite war in halber Hoehe und die letzte stand dann. Das hat eine relativ schnelle Schussfolge ermoeglicht.

Au;erdem koennte das Sprichwort auch auf das Zuendnadelgewehr zurueckgehen, das zum ersten Mal im preussischen Heer im grossen Massstab eingefuehrt wurde.

Bismarck: Nicht so schnell mit der Hand an der Waffe

Noch viel wichtiger ist aber, dass Bismarck immer wieder betont hat: Wir sind zwar eine starke Militaermacht, aber wir sind nicht sofort mit der Hand an der Waffe. Also: So schnell schie;en die Preussen nicht. Das Sprichwort war erst in der Hochzeit von Bismarck so richtig im Umlauf.



***
In der Schlacht bei Waterloo verteidigte das 2. leichte Bataillon – mit Mitgliedern des 1. leichten Bataillons und Schuetzen des 5. Linien-Bataillons (verstaerkt durch einige Nassauer) – unter dem Kommando von Major Georg Baring den Bauernhof La Haye Sainte, bis ihm die Munition ausging und sich die letzten zweiundvierzig einsatzfaehigen M;nner zurueckzogen. Alle an der Waterlooschlacht beteiligten Soldaten wurden mit der britischen Waterloo-Medaille ausgezeichnet und fortan als Waterloo Men geehrt.

Die Legion war beruehmt f;r ihre F;higkeiten und ihren Einsatz. Die Kavallerie zaehlte zu den besten berittenen Einheiten in der britischen Armee.

Die Verdienste der Legion wurden von der britischen Regierung anerkannt. Nach der Schlacht bei Salamanca (22. Juli 1812) erhielten alle Offiziere einen bleibenden Rang in der britischen Armee.

***
Waterloo

Major Baring bei der Verteidigung von La Haye Sainte waehrend der Schlacht von Waterloo; Relief von Werner Hantelmann am Neuen Rathaus in Hannover


Gedenktafel f;r die King’s German Legion mit den Namen von von Ompteda und Baring
Bekannt wurde Georg Baring als Kommandeur des 2. Leichten Bataillons, das den Hof La Haye Sainte in der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 verteidigte. Er glaubte die Schlacht schon verloren, als seine Leute ihm ploetzlich das „Viktoria“ zuriefen. ;ber die Ereignisse des Tages schrieb er einen ausf;hrlichen Bericht, der mit folgenden Zeilen endet:

Die Division, welche schrecklich erm;det war und unendlich gelitten hatte, blieb die Nacht ;ber auf dem Schlachtfelde liegen, und mir waren von den 400 Mann, womit ich die Schlacht er;ffnet hatte, nicht mehr als 42 ;brig geblieben. Nach wem ich auch fragen mochte, die Antwort lautete: todt! – verwundet! – Ich gestehe frei, da; mir die Thraenen unwillkuerlich aus den Augen drangen ;ber diese Nachrichten, und auch ;ber so manches herbe Gef;hl, was sich meiner willenlos bem;chtigte. Aus diesen tr;ben Gedanken erweckte mich der Generalquartiermeister unserer Division, Major Shaw, welcher mein vertrauter Freund war. Ich f;hlte mich in hohem Grade ermattet und das Bein war sehr schmerzhaft; mit meinem Freunde legte ich mich auf etwas Stroh, welches die Leute f;r uns zusammengesucht hatten, zum Schlafen nieder. Beim Erwachen fanden wir uns zwischen einem todten Menschen und einem todten Pferde. Doch ich will diese Scenen des Schlachtfeldes mit ihrem Elend und Jammer mit Stillschweigen uebergehen.
Wir begruben die todten werten Freunde und Kameraden; unter ihnen war auch der Kommandeur der Brigade, Oberst von Ompteda, und so mancher wackere Mann. Nachdem etwas gekocht war und die Leute sich nur einigermassen erholt hatten, brachen wir von dem Schlachtfelde zur Verfolgung des Feindes auf.
Bei Aufstellung der Hannoverschen Armee wurde er in der Rangliste als Oberst-Lieutenant mit dem Datum der Schlacht ;bernommen.


Рецензии