schlampampen
Aussprache:
Bedeutungen:
[1] landschaftlich: geniesserisch, gierig, ueppig essen
Herkunft:
fruehneuhochdeutsch slampampen, mittelniederdeutsch/niederlaendisch slampampen, Reduplikation zu slampen „schmatzend essen, schluerfend essen und trinken“, belegt seit dem 16. Jahrhundert
Synonyme:
[1] schlemmen
Oberbegriffe:
[1] essen
***
schmatzen
schwaches Verb
Laute hervorbringen, die durch Schliesen und ploetzliches oeffnen der nassen Lippen und der Zunge entstehen
ihr sollt beim Essen nicht schmatzen!
etwas mit einem schmatzenden Laut tun
die Katze schmatzt ihre Milch
Warum schmatzet und ruelpset ihr nicht?
Свидетельство о публикации №123042005521