Schmierentheater

Schmierentheater
Schmierentheater (vielleicht von jiddisch ;;;; simrah „Gesang“; in Frage kommen auch etymologische Ableitungen vom wenig sorgf;ltigen „Zusammenschmieren“ der Theaterst;cke oder von den billigen Provinzdruckereien – die Bezeichnung Schmiere f;r diese ist seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar[1]) ist ein abwertender Ausdruck f;r oberfl;chlich und unsorgf;ltig gemachtes Theater, zum Beispiel mit chargierenden Schauspielern. In der Vergangenheit bezeichnete der Ausdruck oft das kleinb;rgerliche oder proletarische Possen- oder Vaudeville-Theater („… indessen lernte er erst die Schmierentheater im Scheunenviertel und dann das anspruchsvolle deutsche Theater kennen“[2]). Manchmal wird das Wort auch im Sinne des deutschen „Verschmierens“ (unexakte Ausf;hrung) verwendet (Peter Zadek: „Die Auff;hrung von Fr;hlings Erwachen war sehr genau und nicht verschmiert“[3]).

Vor allem in der Zeit der aufstrebenden b;rgerlichen Stadttheater und Staatstheater im 19. Jahrhundert wurden die Wanderb;hnen mit ihren beschr;nkteren Mitteln und ihrer altmodischen Spielweise als Schmierentheater abqualifiziert. Eine Parodie auf ein solches Schmierentheater ist die Kom;die Raub der Sabinerinnen (1884) der Br;der Franz und Paul von Sch;nthan. Die Hauptfigur spricht dort im ber;hmten Striese-Monolog (II. Akt) ein Lob des Schmierentheaters aus.

Im Zuge einer Renaissance des Unterhaltungstheaters um 1900 herum wurde das Schmierentheater wiederentdeckt und in artifizieller Weise wiederbelebt, etwa von Max Reinhardt mit seiner Kleinkunstb;hne Schall und Rauch. Diese Positivierung hielt sich im Kabarett des 20. Jahrhunderts, etwa im Namen des Frankfurter Theaters Die Schmiere (seit 1950).

Einzelnachweise
 Heinz K;pper: W;rterbuch der deutschen Alltagssprache. dtv, M;nchen 1971, Bd. 2, S. 325.
 Norbert Altenhofer, Renate Heuer: Verborgene Lesarten: Neue Interpretationen j;disch-deutscher Texte von Heine bis Rosenzweig, Frankfurt a. M.: Campus 2003, S. 84.
 Interview mit Peter Zadek in Welt online (vom 15. Juni 2008)
Weblinks
Wiktionary: Schmierentheater – Bedeutungserkl;rungen, Wortherkunft, Synonyme, ;bersetzungen
Kategorie: Theater


Рецензии