Liliputins in German -4259

Ich habe es ein fuer alle mal satt, staendig von Klima-Kravallnudeln genoetigt zu werden! ... "
Otto Normalverbraucher

Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101


streits;chtige Person · Zaenker · Zankhahn · zaenkische Person · Krawallbuerste (ugs.) · Krawallnudel (ugs.) · Streithahn (ugs.) · Streithammel (ugs.) · Streithansel (ugs., bayr., oesterr.) · Streithansl (ugs., bayr., oesterr.)
OBERBEGRIFFE: Mensch · Person · Charakter · ...
ASSOZIATIONEN:
aggressiv · angriffslustig · offensiv · ...
Choleriker · Feuerkopf · Hitzkopf · ...

Streit suchen · Haendel suchen · (jemanden) provozieren · ...

Krawallbiene (ugs.) · Krawallbuerste (ugs.) · Krawallnudel (ugs.) · Krawallschachtel (ugs.) · Krawallschwester (ugs.) · Krawalltante (ugs.)
ASSOZIATIONEN:
fluchen · geifern · herumschreien
Flegel
flegelhaft

***
etwas / jemanden satthaben

Info
in externen W;rterb;chern suchen
Abrufstatistik
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
6
Mitmachen
;
;
Bedeutung:

jemandes / einer Sache ;berdr;ssig sein S ; etwas / jemanden leid sein S ; etwas / jemanden nicht mehr ertragen k;nnen S
Beispiele:

Ich hab's einfach satt, immer hinter ihm herzur;umen!
Ich habe es ein f;r alle mal satt, st;ndig belogen und betrogen zu werden!
Erlebt diese umwerfende Kom;die, in der es drei Frauen satthaben, nur die funktionierende Hausfrau und Mutter zu sein
Wir haben es satt, vor der Wahl mit Versprechungen gek;dert zu werden, an die sich nachher keiner mehr erinnern kann
Erg;nzungen:

umgangssprachlich; Satt bedeutet zun;chst einmal, dass Hunger und Durst gestillt sind. Analog zu "sich satt essen" sind Wendungen wie "sich nicht sattsehen k;nnen" (etwas / jemandem immer wieder sehen wollen) aufgekommen und insbesondere durch die Bibel;bersetzung Luthers verbreitet worden.

H;ufig wird mit "satt" aber auch ein ;berdruss ausgedr;ckt (sattsam bekannt sein, ;bers;ttigt sein) oder eine Menge (ein sattes Gehalt beziehen). Auch Luther nutzt "satt" in dieser Bedeutung: "Also machte David seinen Sohn Salomo zum K;nig ;ber Israel, da er alt und des Lebens satt war" Q. Bezogen auf Farben bedeutet satt: ein starker / tiefer Ton (ein sattes Rot). Abneigung und Ekel werden h;ufig mit Begriffen der Verdauung ausgedr;ckt.

Ein fr;hes Beispiel f;r "satthaben" in der Bedeutung "genug haben" finden wir 1626 bei Opitz: "sie erfrischen jhr Gem;the durch new Freundschafft/ wann sie der alten Gewonheit sat haben" Q

***
etwas / jemanden satthaben
den ganzen Rummel satthaben
Wenn / Sobald die Maus satt ist, ist / wird / schmeckt das Mehl bitter
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei / sind zwei verschiedene Dinge / sind zwei Paar Schuhe / ist nicht das Gleiche / ist h;ufig nicht dasselbe
(viel) Herz haben (f;r jemanden / etwas)
zu haben sein
(an diesem Ort / hier ) nichts verloren haben
etwas muss ein Ende haben
Das will ich ueberh;rt / nicht gehoert haben!
noch zu haben sein
Das Kind muss doch einen Namen haben
Das wird noch ein Nachspiel haben!
(an diesem Ort / hier) nichts zu suchen haben
einen Clown / Kasper gefruehst;ckt haben
seine Ruhe haben wollen
fuer alles zu haben sein
Haendel haben
Krach haben
Deine / Ihre Sorgen / Probleme moechte ich haben!
jemand ist gehirnamputiert / hirnamputiert; jemandem haben sie das Hirn / Gehirn amputiert


Рецензии