etwas leicht nehmen
etwas leichtnehmen
Bedeutung:
etwas nicht sehr ernst nehmen S ; nicht betruebt sein ueber etwas
Beispiele:
Nimm's leicht!
Ergaenzungen:
Siehe auch "Das ist leicht gesagt"
Suchergebnisse:
etwas leichtnehmen
Das ist leicht gesagt; Das ist leicht dahergesagt
leicht bekleidet sein
es nicht leicht haben
Man hat's nicht leicht, aber leicht hat's einen
es mit jemandem leicht haben
es sich leicht machen / leichtmachen
jemandem leicht von der Zunge gehen
mit etwas leicht bei der Hand sein
Bei ruhigem / gutem Wetter / ruhigem Wasser kann jeder leicht Steuermann sein
Darauf kannst du Gift nehmen!
gewogen und zu leicht befunden
Glueck und Glas, wie leicht bricht das
Wer den Papst zum Vetter hat, kann leicht Kardinal werden
jemanden zu nehmen wissen
hart im Nehmen sein
den / seinen Hut nehmen m;ssen
jemandem ist es leicht / leichter ums Herz
jemandem leichtfallen
leicht / glatt ueber die Lippen gehen
es sich nicht nehmen lassen, etwas zu tun; sich etwas nicht nehmen lassen
Woher nehmen und / , wenn nicht stehlen!
sich die Butter vom Brot nehmen lassen
sich mit etwas leichttun
(jemandem) leicht / gut / flott / schnell (u. a.) von der Hand gehen (Arbeit)
sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen
sich an der eigenen Nase nehmen
ein Geben und Nehmen
Geben ist seliger denn Nehmen
Du hast gut / leicht reden!
Eine Kinderhand ist schnell / leicht gefaellt
die Beine / Fuesse unter den Arm / unter die Arme / in die Hand nehmen
es von den Lebendigen / Lebenden nehmen
den / seinen Hut nehmen
etwas auf seine / die eigene Kappe nehmen
sich / jemanden in den Arm nehmen / schliessen; sich / jemanden in die Arme nehmen / schliessen
jemanden beim / bei seinem Wort nehmen
jemanden zur / auf die Seite nehmen
sein Herz in die Hand nehmen; sein Herz in beide H;nde nehmen
etwas / jemanden aufs Korn nehmen
jemanden / etwas unter Feuer nehmen
sich einen / den Strick nehmen
jemanden / etwas ins Visier nehmen
etwas / jemanden ins Fadenkreuz nehmen
etwas / jemanden (naeher) unter die Lupe nehmen
von einer Sache / jemandem keine Notiz nehmen
es sehr genau nehmen
jemandem den Trumpf / die Truempfe aus den Haenden / der Hand nehmen
Reissaus nehmen
Platz nehmen
jemanden / etwas auf die Schippe nehmen
jemanden / etwas unter seine Fuchtel nehmen
sich jemanden / etwas zur Brust nehmen
sich selber / selbst an der Nase nehmen
den Mund (zu) voll nehmen
(sich) einen zur Brust nehmen
(jemandem) etwas krummnehmen
auf etwas Kurs nehmen
sich gleich einen Strick kaufen / nehmen koennen
jemandem den Wind aus den Segeln nehmen; jemandem Wind aus dem Segel nehmen
sich die Wurst vom Brot nehmen / ziehen lassen
jemandem das Wort aus dem Munde / Mund nehmen
etwas nimmt sich nichts; sich nichts nehmen
etwas tragisch nehmen
den Schleier nehmen
kein Ende nehmen
sich in Acht nehmen
etwas streng nehmen
etwas in Anspruch nehmen
etwas persoenlich nehmen
etwas in Aussicht nehmen
etwas bierernst nehmen
etwas in Augenschein nehmen
eine Horrde nehmen
seinen Lauf nehmen
etwas in Kauf nehmen
etwas in Angriff nehmen
an etwas Anstoss nehmen
etwas sportlich nehmen
jemanden auseinandernehmen
etwas schwernehmen
jemanden / etwas in Beschlag nehmen; jemanden / etwas mit Beschlag belegen
jemanden am / beim Kanthaken nehmen / kriegen
etwas / jemanden unter Wind haben / nehmen
jemanden / etwas am / beim Wickel nehmen / fassen / kriegen / packen
etwas zur Kenntnis nehmen
Das nimmt und nimmt kein Ende!
eine Last auf sich nehmen
Geld in die Hand nehmen
sich die Freiheit nehmen
jemanden an die Kandare nehmen
jemanden unter Beschuss nehmen
sich ein Herz nehmen
etwas zur Hand nehmen
jemanden in die Mangel nehmen
Stellung nehmen / beziehen
sich das Leben nehmen
jemanden zu sich nehmen
jemanden unters Messer nehmen
einen anderen Gang nehmen
Свидетельство о публикации №123040806246