Bueckling Verbeugung

B;ckling (Verbeugung)
Bueckling (Verbeugung)
1. Man muss vor manchem einen B;ckling1 machen, dem man lieber Fusstritt (vor den Hintern) g;be.
1) Auch in dieser Bedeutung des Worts ist das erst im 17. Jahrhundert hineingekommene l unorganisch, da B;cking von B;cken, wogegen aber der Schreibgebrauch entschieden hat, richtiger w;re. (Vgl. Weigand, a.a.O.; Grimm, II, 489.)
Lat.: Odero, si potero, si non, invitus amabo.
[Zus;tze und Erg;nzungen]
zu 1.
Holl.: Er is geen bokking zoo maget, of er braadt nog vet uit. (Harrebom;e, I, 74.)
*3. Er hat B;cklinge verkauft. – Brennecke.
Von Soldaten, die den Kugeln ausweichen. T;renne sagte zu ihnen: Solcher Gruss verdient schon eine Reverenz.

Deutsches Sprichw;rter-Lexikon . 2015.

Игры ; Нужна курсовая?
B;ckling (Rauchhering) Buckow
Schlagen Sie auch in anderen W;rterb;chern nach:
B;ckling — Verbeugung; (;sterr. ugs.): Buckerl; (ugs. scherzh.): Beugemann; (fam.): Diener; (fr;her): Kratzfu;. * * * B;ckling,der:1.;Verbeugung(1)–2.einenB.machen:;verbeugen,sich


Рецензии