Schlapphut

Als „Schlapphuete“ werden salopp die Mitarbeiter eines Geheimdienstes bezeichnet, vor allem bei Ausuebung ihrer Taetigkeit – den verdeckten Operationen im In- und Ausland. Der Hintergrund ist der im 19./20. Jahrhundert reale Einsatz von breitkrempigen Hueten bei Geheimdiensten, die tief in das Gesicht gezogen wurden, um es moeglichst nicht erkennbar zu machen. Cartoonisten wie Harm Bengen bedienen sich in ihren Werken dieses Bildes, meist ergaenzt um Sonnenbrille und Lodenmantel.

***
;bergeordnete Begriffe
1) Hut
2) Person
Untergeordnete Begriffe
2) Geheimagent, Geheimdienstler
Beispiels;tze
1) „Val und Rosa zogen sich Schlapph;te ;ber den Kopf, die einen Grossteil ihrer Gesichter verbargen.“
1 + 2) „‚Das behalte ich f;r mich‘, sagte Stiller und fuegte hinzu: ‚Ein Schlapphut nimmt seinen Schlapphut nie ab‘.“
2) „Die Agentenjaeger des FBI haetten die Spur aufgenommen, nicht nur gewoehnliche Schlapphuete.“
***
Schlappheit noun, feminine
listlessness n
fatigue n
less common:
exhaustion n  · floppiness n  · limpness n  · weariness n  · feebleness n  · wimpishness n


Рецензии