Manschetten haben

Manschetten haben
Grammatik Mehrwortausdruck
HauptbestandteilManschette
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
;jmd. hat Manschetten (vor etw., jmdm.);nerv;s, angespannt sein; Angst vor etw., jmdm. haben
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: gro;e Manschetten haben
mit Adverbialbestimmung: ein bisschen, ein wenig Manschetten haben
Beispiele:
Eigentlich bin ich kein ;ngstlicher Mensch. Eigentlich. Das ;ndert sich allerdings, sobald ich Zahnschmerzen bekomme. Denn dann ist klar, ich muss zu jenem Ort, vor dem ich echte Manschetten habe: die Zahnarztpraxis. [Allgemeine Zeitung, 04.02.2019]
Seit dem 1. November vergangenen Jahres ist sie stellvertretende Museumswartin. Als erste Frau ist sie in die M;nnerdom;ne […] eingebrochen. Manschetten vor den Herren der Sch;pfung hat sie nicht. [Neue Westf;lische, 09.02.2012]
Gro;e Manschetten vor diesem Schritt (= Umzug) hatte er keine, »ich bin schon mit 16 Jahren zu Hause ausgezogen, um nach Rosenheim zu gehen, da dachte ich mir, dann schaff’ ich’s auch in Nordamerika«. [Frankfurter Rundschau, 20.10.2001]
letzte ;nderung: 31.03.2021

Zitationshilfe


Рецензии