Liliputin in German -4161
Rosa Luxemburg
Liliputins. What, the heck, is this ?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101
her kommt und was bedeutet „jemanden um die Ecke bringen“?
VER;FFENTLICHT 6. FEBRUAR 2022 · AKTUALISIERT 18. OKTOBER 2022
Ein Weg f;hrt um eine H;userecke. Symbolbild f;r die Erkl;rung und Herkunft der Redensart "Jemanden um die Ecke bringen".
Die Redensart „jemanden um die Ecke bringen“ kennt wohl jeder. Ihre Bedeutung l;sst sich leicht erkl;ren, die Herkunft jedoch gibt R;tsel auf.
Die Bedeutung:
Die Redewendung ist eine Umschreibung, jemanden umzubringen.
Die Herkunft:
Hier existieren verschiedene Theorien:
„Ecke“ ist ein anderes Wort f;r die Schneide eines Messers (Quelle: www.redensarten-index.de)
Der Spruch kommt aus der Ganovensprache, weil Opfer oft an einer dunklen Ecke umgebracht wurden (Quelle: huecker.com)
Betrunkene wurden oft um eine H;userecke gef;hrt, damit sie sich da erbrechen k;nnen. Jedoch kamen manche nicht zur;ck … (Quelle: m;ndlich tradiert)
Letztlich bleibt die genaue Herkunft der Redensart „jemanden um die Ecke bringen“ ungekl;rt.
eklatant
eklatant (Deutsch)
Wortart: Adjektiv
Bedeutung/Definition
1) auff;llig, aufsehenerregend, sensationell (jeweils mit negativer Konnotation)
2) offenkundig, deutlich, erheblich, betr;chtlich (jeweils mit negativer Konnotation)
Steigerungen
Positiv eklatant, Komparativ eklatanter, Superlativ eklatantesten
Silbentrennung
ekla|tant, Komparativ: ekla|tan|ter, Superlativ: am ekla|tan|tes|ten
Aussprache/Betonung
IPA: [ekla;tant]
Begriffsursprung
entlehnt von franz;sisch ;clatant;, dies von ;clat; „Splitter, Krach, Knall“
Sinnverwandte Begriffe
1) auff;llig, offensichtlich
Gegensatzw;rter
1) unauff;llig
Beispiels;tze
1) Dabei mussten sie eine eklatante Niederlage einstecken.
2) Auf eklatante Weise hat sich gezeigt, dass…
;bersetzungen
Englisch: 1) spectacular;, sensational;; 2) striking;, Unterschied, Fehler, …: blatant;, glaring;, Widerspruch: flagrant;
Franz;sisch: 1) sensationnel;, spectaculaire;, retentissant;; 2) ;clatant;
Italienisch: 1) eclatante;; 2) evidente;
Russisch: 1) сенсационный;; 2) очевидный;
Schwedisch: 1) i;gonfallande;, effektfull;, eklatant;; 2) odisputabel;, p;fallande;, eklatant;
Spanisch: 1) manifiesto;
Tschechisch: 1) eklatantn;;
Beispiele
Automatisch ausgesuchte praktische Beispiels;tze auf Deutsch:
„Der Hamburger SV verpasst nach einer eklatant schwachen R;ckrunde den direkten Wiederaufstieg. Und damit die einmalige Gelegenheit, sich von Grund auf zu erneuern.“
11Freunde, 13. Mai 2019
„Claus Raidl mischt sich in das personelle Tauziehen bei der Nationalbank ein. Einen der beiden FP;-Kandidaten f;r das Direktorium nennt er eklatant ungeeignet f;r den Posten.“
DiePresse.com, 19. Januar 2019
„Brisante Studie: In K;rnten verdienen Manager eklatant weniger als F;hrungskr;fte in anderen Bundesl;ndern. Damit sich das ;ndert, muss sich K;rnten alsWirtschaftsstandort weiterentwickeln.“
Kleine Zeitung, 08. August 2019
„Im Magazin Spiegel ist ein eklatanter Fall von Fake-News bekanntgeworden.“
Deutsche Wirtschafts Nachrichten, 19. Dezember 2018
„Mit Brett Kavanaugh r;ckt der Supreme Court auf Jahre nach rechts. Die politischen Folgen sind eklatant.“
Bernerzeitung.ch, 06. Oktober 2018
„Viele ;mter schaffen nicht einmal die H;lfte der Pr;fbesuche, zeigt eine Untersuchung. Besonders eklatant sei die Lage in Berlin und Bremen.“
sueddeutsche.de, 11. Dezember 2019
„Das Girltrio Haim aus Los Angeles hat einen Liederzyklus ersonnen, der s;chtig machen kann: Women in Music Pt. III kombiniert fr;hliche Rhythmen mit traurigen Texten zu einer eklatant widerspr;chlichen Musik.“
DiePresse.com, 13. Juli 2020
„Stuttgart - Selbst wenn wenigstens die Kirchenbauten als solche offen bleiben, so ist doch eklatant sichtbar, dass der aktuelle Umgang mit der Corona-Pandemie genau das Gegenteil von dem ist, was Kirche sein und leisten soll.“
Presseportal.de, 27. M;rz 2020
„Weil die Regierung beim Aufkommen des neuen Coronavirus eklatant versagte, ist in urbanen Kreisen in China Kritik am rigoros autorit;ren System Xi laut geworden. Doch der 'Oberste F;hrer' sitzt trotz vielen Krisenherden fest im Sattel.“
NZZ, 10. M;rz 2020
„Zum Saisonende pr;sentierte sich der BVB eklatant schwach - und entfacht die Mentalit;tsdebatte neu. Das h;tten sich alle Beteiligten vor der Sommerpause liebend gern erspart.“
GMX, 28. Juni 2020
Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgew;hlt und k;nnen dementsprechend Fehler enthalten.
Deklination
Flexion eklatant – Die Deklination des Adjektivs eklatant
Thesaurus & Synonyme
Synonymgruppen von eklatant
Gruppe von Begriffen mit gleicher/;hnlicher Bedeutung:
apparent (fachspr., lat., medizinisch): offensichtlich, f;r jeden zu sehen; eindeutig zu verstehen; den Anschein habend, offenbar
auffallend: so, dass es auff;llt
auff;llig: die Aufmerksamkeit auf sich ziehend; Interesse erweckend
augenf;llig: in die Augen fallend, auff;llig
ausgepr;gt
deutlich: wahrnehmbar durch die Sinne; inhaltlich f;r den Verstand erkennbar
deutlich erkennbar
deutlich sichtbar
dick und fett (anschreiben / ankreuzen) (ugs.)
ersichtlich (geh.): so, dass man es wahrnehmen und nachvollziehen kann
flagrant (geh., bildungssprachlich): bildungsspr. offenkundig
hervorstechend
ins Auge fallend
ins Auge stechend
intensiv: gr;ndlich, eindringlich, kr;ftig auf eine bestimmte Sache gerichtet; ausdruckskr;ftig und leuchtend; Wirtschaft mit hohem Einsatz bestimmter Produktionsfaktoren
klar und deutlich (ugs.)
markant: auffallend, zur Identifikation heranziehbar
nicht zu ;bersehen
offenkundig: f;r jeden erkennbar oder sichtbar; Bedeutung sollte erg;nzt werden
offensichtlich: dem Anschein nach; f;r jeden erkennbar
stark: kr;ftig ; intensiv ; jugendsprachlich veraltend: Ausdruck des Gefallens, cool; belastbar, stabil
un;bersehbar: so, dass man es nicht ;bersehen kann; so, dass man etwas bemerken muss; so gro;, dass man etwas nicht ;berblicken kann
wahrnehmbar: so, dass es der Wahrnehmung/den Sinnen zug;nglich ist
Gruppe von Begriffen mit gleicher/;hnlicher Bedeutung:
herausstehend
hervorragend: sich aus dem Standard abhebend; ;bertragen: besonders gut
hervorspringend
hervorstechend
hervorstehend
salient: Psychologie auff;llig, ins Auge fallend
Anderes Wort (Synonym) f;r eklatant – Quelle: OpenThesaurus
W;rterbuchverweise
Eintr;ge aus unserem W;rterbuch, in denen „eklatant“ vorkommt:
Fehler: …schlimmer Fehler, sichtbarer Fehler, viele Fehler, voller Fehler; Fehler beseitigen 3) begangener Fehler, bl;der Fehler, dummer Fehler, eklatanter Fehler, entscheidender Fehler, fataler Fehler, folgenschwerer Fehler, fundamentaler Fehler, grober Fehler, gro;er…
dezent: …unscheinbar 2) feinf;hlig, sensibel, zur;ckhaltend Gegensatzw;rter: 1) markant, schreiend, auff;llig, knallig, ;berkandidelt 2) eklatant, angeberisch, aufdringlich, gro;spurig, protzig Anwendungsbeispiele: 1) Er war in dezentes Grau gekleidet. 2) Sie…
auff;llig: auffallend, augenf;llig, aufsehenerregend, eklatant, frappant, frappierend, ins Auge springend/in die Augen springend Gegensatzw;rter: 1) unauff;llig Anwendungsbeispiele: 1) Die Frau war sehr auff;llig und schrill gekleidet
unauff;llig: auffallend, aufsehenerregend, eklatant, frappant, frappierend Anwendungsbeispiele: 1) „Folgen Sie mir unauff;llig.“ 1) "Viele V;gel br;ten unauff;llig", sagte Hendrik Brunckhorst, Sprecher der Nationalparkverwaltung [Wattenmeer]
heftig: kr;ftig, m;chtig, stark, gewaltig, ungest;m; aufbrausend, zornig, w;tend, j;h, j;hzornig, leidenschaftlich, ungeduldig; gewaltsam, vehement, turbulent, frenetisch, gl;hend, eklatant 2) sehr, t;chtig, deftig, doll, pl;tzlich, arg Gegensatzw;rter: seicht, lau, leicht, mau, lind, schwach Anwendungsbeispiele: 1) Heftiger Wind schlug uns ins Gesicht
Свидетельство о публикации №123010504993