Liliputins in German -4148

Ein Hungerast ist ein klares Zeichen dafuer, dass man sich ohne Aussicht auf Essen auf dem absteigenden Ast befindet ... "
Lance Armstrong

Liliputins. What, the heck, is this ?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101


***

auf dem absteigenden Ast sein (irregular, third-person singular present ist auf dem absteigenden Ast, past tense war auf dem absteigenden Ast, past participle auf dem absteigenden Ast gewesen, past subjunctive w;re auf dem absteigenden Ast, auxiliary sein) (idiomatic) to go south, to take a turn for the worse quotations ; Conjugation [ edit]
auf dem absteigenden Ast sein - Wiktionary
en.wiktionary.org/wiki/auf_dem_absteigenden_Ast_sein
en.wiktionary.org/wiki/auf_dem_absteigenden_Ast_sein
Was this helpful?
auf dem absteigenden ast translation in English | German …
to be going downhill ; to be on the decline
Webauf dem absteigenden ast translation in German - English Reverso dictionary, see also 'absteigen',Absteige',absteifen',Absteiger', examples, definition, conjugation



Hungerast
Hungerast (Deutsch)
Wortart: Substantiv, (m;nnlich)
Bedeutung/Definition
1) Sport, Humanphysiologie: durch das Aufzehren der k;rpereigenen Kohlenhydratreserven w;hrend eines l;ngeren Wettkampfes verursachter pl;tzlicher Leistungseinbruch bei Sportlern, der auch durch Zufuhr von Kohlenhydraten nicht auf die Schnelle ;berwunden werden kann
Silbentrennung
Hun|ger|ast, Mehrzahl: Hun|ger|;s|te
Aussprache/Betonung
IPA:
Begriffsursprung
Kompositum aus den Substantiven Hunger und Ast („Ast“ wohl im Sinn von „krummen R;cken“)
Beispiels;tze
1) Schon so mancher Radsportler musste wegen eines Hungerastes seine Ambitionen auf einen Etappensieg bei der Tour de France begraben.
F;lle
Nominativ: Einzahl Hungerast; Mehrzahl Hunger;ste
Genitiv: Einzahl Hungerasts; Mehrzahl Hunger;ste
Dativ: Einzahl Hungerast; Mehrzahl Hunger;sten
Akkusativ: Einzahl Hungerast; Mehrzahl Hunger;ste

Beispiele
Automatisch ausgesuchte praktische Beispiels;tze auf Deutsch:

„N;chtern laufen oder vorher essen? Und wie viel trinken? Die Sportern;hrungsexpertin Helen Bauhaus erkl;rt den Hungerast und warum Bananenbrot ein guter L;ufersnack ist.“
Die Zeit, 08. April 2020

„Das 18-j;hrige Radtalent Marco Brenner tr;umt vom Gelben Trikot der Tour de France. Im Interview erkl;rt er, wie man den Hungerast vermeidet und was beim Training auf der Stra;e am wichtigsten ist.“
sueddeutsche.de, 06. Juli 2021

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgew;hlt und k;nnen dementsprechend Fehler enthalten.

Thesaurus & Synonyme
Gruppe mit gleicher Bedeutung:

Fress-Flash (ugs.)
Fressanfall (ugs.)
Fressattacke (ugs.)
Gieper (ugs.)
Hei;hunger: Starker, pl;tzlicher Appetit auf etwas Bestimmtes zu essen.
Hei;hungerattacke
Hungeranfall: pl;tzlich auftretender Hunger
Jieper (ugs.): regional, ostmitteldeutsch, norddeutsch: Verlangen nach etwas, meist auf etwas Spezielles zum Essen
Schmacht (ugs.): gro;er Hunger und Durst; Verlangen nach einer Person oder Sache; Sehnsucht nach einer Person oder Sache
Unterzuckerung: zu niedriger Blutzuckerspiegel
Anderes Wort (Synonym) f;r Hungerast – Quelle: OpenThesaurus

W;rterbuchverweise
Eintr;ge aus unserem W;rterbuch, in denen „Hungerast“ vorkommt:

Hunger: …Wissen, Worten, Z;rtlichkeit, Zukunft, Zuneigung Wortbildungen: Abenteuerhunger, B;renhunger, Erlebnishunger, Hei;hunger, Hungerast, Hungerattacke, Hungerblockade, Hungerdemonstration, Hungergef;hl, Hungerjahr, Hungerkatastrophe, Hungerkrankheit…

Hungeraste: Siehe auch: Hunger;ste Hungeraste (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Hungerast Silbentrennung: Hun|ger|as|te Aussprache/Betonung: IPA:  Grammatische Merkmale: Dativ Singular des Substantivs Hungerast

Hunger;sten: Hunger;sten (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Hun|ger|;s|ten Aussprache/Betonung: IPA: Grammatische Merkmale: Dativ Plural des Substantivs Hungerast

Hunger;ste: Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Hun|ger|;s|te Aussprache/Betonung: IPA: Grammatische Merkmale: Nominativ Plural des Substantivs Hungerast Genitiv Plural des Substantivs Hungerast Akkusativ Plural des Substantivs Hungerast

Hungerasts: Hungerasts (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Hungerastes Silbentrennung: Hun|ger|asts Aussprache/Betonung: IPA: [;h;;;;;as;] Grammatische Merkmale: Genitiv Singular des Substantivs Hungerast

Bewerten & Teilen
Bewerte den W;rterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.

Zitieren & Drucken
Wortbedeutung.info zitieren:

„Hungerast“ beim Online-W;rterbuch Wortbedeutung.info (13.12.2022) URL: https://www.wortbedeutung.info/Hungerast/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ;. gibt es nicht und sind auch f;r eine Internetquelle nicht zwingend n;tig.


Anmerkungen von Nutzern
Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.

Erg;nze den W;rterbucheintrag
Hier k;nnen Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes machen und so helfen, unser W;rterbuch zu erg;nzen. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erw;nscht und werden sofort gel;scht. HTML-Tags sind nicht zugelassen.

Wortbedeutung.info ist ein Sprachw;rterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Es ist ausdr;cklich keine Enzyklop;die und kein Sachw;rterbuch, welches Inhalte erkl;rt.


Рецензии