Alter Schwede Redewendung

Alter Schwede (Redewendung)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Alter Schwede ist ein Ausdruck aus der Umgangssprache, ein sogenannter „Schnack“ aus dem Niederdeutschen.

Ohne sich auf eine konkrete Person zu beziehen, benutzt man „Alter Schwede“ als Ausdruck des Erstaunens. Ein bedeutungs;hnlicher Ausdruck w;re beispielsweise „Donnerlittchen“.
Bezogen auf eine konkrete Person dr;ckt „Alter Schwede“ eine nicht ganz ernst gemeinte Emp;rung aus, vergleichbar mit „mein lieber Schwan“ oder „Freundchen“ oder „mein lieber Scholli“.
Die Redewendung „Alter Schwede“ wird auch unter Freunden im Sinne von „Kumpel“ oder „Kamerad“ gebraucht: „Na, Du alter Schwede!“.
Herkunft
Heinrich von Treitschke erkl;rte den Ursprung des Ausdrucks 1879 folgenderma;en: Nach Ende des Drei;igj;hrigen Krieges lie; Kurf;rst Friedrich Wilhelm von Brandenburg bew;hrte und erfahrene schwedische Soldaten f;r sein Heer als Ausbilder anwerben. Weil sie sich besonders gut auf den Drill verstanden, wurden sie meist als Unteroffiziere eingesetzt. In der Soldatensprache wurden diese Korporale dann kurzweg „die alten Schweden“ genannt.


Рецензии