Humor und Philosophie

Humor und Philosophie
„In jedem Lachen steckt eine Erkenntnis“

Nicht nur der antike Philosoph Demokrit gilt als Freund des Lachens: Fuer Yves Bossart haben Philosophie und Humor grundsaetzlich viel gemeinsam.
Philosophie stellen wir uns eher als humorlose Angelegenheit vor – dabei kann Lachen selbst erkenntnisfoerdernd sein, meint der Philosoph Yves Bossart. Humor helfe, einen Schritt zurueckzutreten – und uns selbst infrage zu stellen.

Warum lachen Menschen eigentlich – und worueber? Ist Humor reine Geschmackssache? Oder gibt es auch Dinge, ueber die wir keine Witze machen, ueber die wir nicht lachen sollten? Diesen Fragen stellt sich der Philosoph und Autor Yves Bossart in seinem Buch „Trotzdem lachen. Eine kurze Philosophie des Humors“. Und wir sprechen mit ihm dar;ber auf der Frankfurter Buchmesse.
Denken und Lachen: Kuenste der Distanzierung
Auch wenn wir uns Philosophie meist als eher ernste Angelegenheit vorstellen, haben Philosophie und Humor einiges gemeinsam, sagt Bossart. Zwar gebe es durchaus unterschiedliche Denk-Charaktere – und neben humorvollen Philosophen wie Demokrit, Montaigne oder Hume eben auch Feinde des Humors wie Hobbes, Descartes oder Heidegger. Die Haltung und Wirkungsweise von Philosophie und Humor haelt Bossart aber grundsaetzlich fuer sehr aehnlich:
„In jedem Lachen steckt eine kleine Erkenntnis“, schreibt er im Buch. „Denken und Lachen – beides sind Strategien, mit der Welt zurande zu kommen, sie auf Distanz zu halten.“ Aber auch, um die eigenen Meinungen infrage zu stellen, eine kritische Distanz zu sich selbst einzunehmen – in Zeiten erhitzter Debatten und allgemeiner Krisenstimmung wohl wichtiger denn je.
Der Philosoph Yves Bossart laechelt in die Kamera - er hat kurze braune Haare, traegt einen kurzen Bart, eine Brille und ein dunkelblaues Shirt.
Der Philosoph Yves Bossart moderiert unter anderem die „Sternstunde Philosophie“ beim SRF und betreibt „Stand-up Philosophy“.

Und schliesslich helfe Lachen auch gegen die Angst – und „gegen alle, die Angst verbreiten wollen“. Wahrer Humor bestehe gerade darin, „trotzdem zu lachen“, also „in widrigsten Umstaenden auf Distanz zu gehen“. Aber gibt es nicht auch Probleme und Krisen, die wir ernst nehmen muessen – und fuehrt ein allzu gelassen-distanzierter, humorvoller Blick auf die Welt nicht letztlich zu Passivitaet? Auch darum geht es im Gespraech mit Yves Bossart.
Yves Bossart: „Trotzdem lachen. Eine kurze Philosophie des Humors“
Blessing Verlag, Muenchen 2022


Рецензии