Liliputins in German -4174

Den Barfuessigen kann man unmoeglich Sabotage in die Schuhe schieben ... "
Ned Ludd


Liliputins. What, the heck, is this ?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101

***


SABOTAGE
wurde laut WEB gegen Ende des 19. Jh. in der franzoesischen Arbeiterbewegung als Mittel des Klassen- bzw. Arbeitskampfes diskutiert und erlangte nationale sowie internationale Bekanntheit im Zusammenhang mit dem franzoesischen Eisenbahnerstreik von 1910.

Ebenfalls gesichert ist, dass er sich letztlich von dem franzoesischen Wort sabot (Holzschuh) ableitet. Darueber hinaus existieren die folgenden Erklaerungsvarianten:

Der Holzschuh (frz. Sabot) als Symbol der Sabotage
Franzoesische Arbeiter warfen waehrend der industriellen Revolution ihre Holzschuhe in die Maeh- und Dreschmaschinen. Nach einer Lesart sollte damit gegen die fortschreitende Mechanisierung der Arbeit protestiert werden.

In anarchistischer Lesart wollten die Arbeiter damit in Form einer direkten Aktion die Verkuerzung der Arbeitszeit erzwingen. Franzoesische Eisenbahnarbeiter verwenden sabots waehrend des Streiks von 1910, um den Bahnbetrieb zu behindern, wobei sabot hier auch Hemmschuh und Teile der Schienenhalterung bezeichnen kann.

Das Wort sabotage stand zu Beginn des 19. Jahrhunderts zunaechst fuer Holzschuhfabrikation selbst und das Verb saboter bedeutete unter anderem „mit Holzschuhen trampeln oder treten“ und „derb auftreten, sich unschicklich verhalten“.

Von dieser urspruenglichen Verwendung entwickelte sich der Begriff weiter und wurde dann auch verwendet, um Pfusch bei den technischen Anwendungen oder der Arbeit („Flickschusterei“) zu bezeichnen sowie allgemein auf ein Aergernis oder unerwuenschtes Verhalten hinzuweisen, bis er gegen Ende des 19. Jahrhunderts dann schliesslich auch im heutigen Sinne verwendet wurde.

***

Flickschusterei, die

Meanings
eine schlampig ausgefuehrte Arbeit, die zahlreicher Nachbesserungen bedarf; Stueckwerk; Behelfsloesung

***

Der Luddismus (oft deckungsgleich mit „Maschinensturm“ verwendet) war eine primitivistische Bewegung englischer Arbeiter Anfang des 19. Jahrhunderts gegen Statusverlust und drohende soziale Verelendung durch die einsetzende Industrialisierung.

Die als Ludditen bezeichneten Vertreter des Luddismus waren Textilarbeiter, die gegen die Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen im Zuge der Industriellen Revolution kaempften und dabei auch gezielt Maschinen zerst;rten. Die nach ihrem legendenumwobenen, fiktiven Anfuehrer Ned Ludd benannte Bewegung wurde 1814 militaerisch niedergeschlagen. Zahlreiche Beteiligte wurden hingerichtet oder nach Australien deportiert.


Рецензии