Das ist weder eine Anklage noch ein Bekenntnis

Das ist weder eine Anklage noch ein Bekenntnis
(aus dem Vorspann zum "Im Westen nichts Neues", 2022)


Bekenntnis
Bekenntnis (Deutsch)
Wortart: Substantiv, (saechlich)
Bedeutung/Definition
1) verbindliche Aussage einer Person, dass etwas, das ihr zugeschrieben wird, sich tatsaechlich so verhaelt
2) Eintreten einer Person fuer etwas
3) Inhalt des Glaubens einer Religion
4) eine bestimmte Religion

Begriffsursprung
althochdeutsch bikantnussi;, mittelhochdeutsch bekantnisse;, bekentnisse; „Kenntnis, Zeugnis“. Strukturell: Ableitung zum Stamm des Verbs sich bekennen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -nis. Das „-t-“ ist ein phonetischer Einschub.
Sinnverwandte Begriffe
1) Coming-out, Eingestaendnis, Gestaendnis
2) Engagement
4) Konfession
uebergeordnete Begriffe
1) Aussage
2) Zustimmung
3) Glaube
4) Religion
Untergeordnete Begriffe
1) Empfangsbekenntnis, Sippenbekenntnis
3) Glaubensbekenntnis
4) Suendenbekenntnis
Anwendungsbeispiele
1) „Wo immer im Alltag ein Bekenntnis vorkommt - da bekennt einer vor Gericht seine Unschuld, der Vorstand eines Bundesligavereins bekennt sich zu seinem Trainer, Politiker bekennen sich zu einem Konzept usw. -, geht es um etwas Wichtiges.“
2) „Jede Einbuergerungsbewerberin / jeder Einbuergerungsbewerber muss…die Gewaehr furr ein Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland bieten.“
3) „Das Augsburger Bekenntnis wurde von Philipp Melanchthon in lateinischer und deutscher Sprache verfaet.“
3) „Gemaess preussischem Recht sollten die Partner einer interkonfessionellen Ehe selbst entscheiden, nach welchem Bekenntnis sie ihre Kinder erziehen wollten.“
4) „ Von religionsverschiedenen Ehen spricht man dann, wenn ein/eine Partner/in katholisch ist und ein/eine Partner/in sich zu einer nicht-christlichen Glaubensgemeinschaft bekennt oder ohne religioesses Bekenntnis ist.“
Typische Wortkombinationen
1) Augsburger Bekenntnis
Wortbildungen
4) bekenntnisangeh;rig, Bekenntnisfreiheit, Bekenntniskirche, Bekenntnisschule, Bekenntnisschrift
F;lle
Nominativ: Einzahl Bekenntnis; Mehrzahl Bekenntnisse
Genitiv: Einzahl Bekenntnisses; Mehrzahl Bekenntnisse
Dativ: Einzahl Bekenntnis; Mehrzahl Bekenntnissen
Akkusativ: Einzahl Bekenntnis; Mehrzahl Bekenntnisse
Uebersetzungen
Englisch: 1) confession;
Franz;sisch: 1) confession; (weiblich)
Galicisch: 1) confesi;n; (weiblich)
Interlingua: 1) confession;
Italienisch: 1) confessione; (weiblich)
Katalanisch: 1) confessi;; (weiblich)
Polnisch: 1) wyznanie;; 3) spowied;;
Portugiesisch: 1) confiss;o; (weiblich)
Schwedisch: bek;nnelse; (Utrum); 4) konfession; (Utrum)
Spanisch: 1) confesi;n;
Russian: ispowed

Praktische Beispiele
Automatisch ausgesuchte Beispiels;tze auf Deutsch:

„Die Widerspruchsregelung ist keine Wunderwaffe gegen den Organmangel. Aber sie kann ein gesellschaftliches Bekenntnis sein.“
TAZ, 23. September 2018

„R;ttgen forderte jedoch ein Bekenntnis zu Europa und mehr Solidarit;t.“
K;lnische Rundschau, 13. Januar 2019

„Die Nato-Staaten haben ihr Bekenntnis zur Erh;hung der Verteidigungsausgaben bekr;ftigt.“
dradio.de, 04. April 2019

„Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat ein klares Bekenntnis zur Nato abgelegt.“
Epoch Times, 15. Februar 2019

„Neue Polizeisch;ler unterstreichen Bekenntnis des Landes zum Schutz der B;rger.“
Krone.at, 30. November 2018

„Als Bekenntnis zur Vielfalt wird in R;sselsheim am Diversity-Tag das Rathaus geflaggt.“
Frankfurter Rundschau, 22. Mai 2020

„Macron fordert Bekenntnis zum Anti-Terror-Einsatz.“
DiePresse.com, 13. Januar 2020

„Der Angreifer vermeidet momentan ein Bekenntnis zum 1. FC K;ln.“
K;lnische Rundschau, 23. Juli 2020

„Nato-Generalsekret;r Stoltenberg hat das Bekenntnis der Bundesregierung zur atomaren Abschreckung f;r die Sicherheit Deutschlands begr;;t.“
dradio.de, 07. Mai 2020

„Im Grundgesetz soll ein Bekenntnis zu Deutschland als Einwanderungsland verankert werden, fordern die Gr;nen vor dem Integrationsgipfel im Kanzleramt.“
Epoch Times, 02. M;rz 2020

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgew;hlt und k;nnen dementsprechend Fehler enthalten.

Thesaurus & Synonyme
Denomination
Glaube: religi;ses Bekenntnis, Religion; sicheres Daf;r-Halten; eine unbewiesene ;berzeugung
Konfession: Bekenntnis/Zugeh;rigkeit zu einer bestimmten Religion
Beichte: Christentum S;ndenbekenntnis (und anschlie;ende S;ndenvergebung); Schuldbekenntnis
Gest;ndnis: Bekenntnis eines Sachverhalts, das Einr;umen, Zugeben einer Schuld
Anderes Wort (Synonym) f;r Bekenntnis – Quelle: OpenThesaurus

W;rterbucheintr;ge
Eintr;ge aus unserem W;rterbuch, in denen „Bekenntnis“ vorkommt:

dini: …(m;nnlich), Siehe ;bersetzungen bei Verehrung (weiblich) Siehe ;bersetzungen bei Religion (weiblich) Siehe ;bersetzungen bei Bekenntnis (s;chlich), Siehe ;bersetzungen bei Gl;ubigkeit (weiblich), Siehe ;bersetzungen bei Glaube (m;nnlich) Siehe…

A. B.: Siehe auch: [ab) ] A. B. (Deutsch) Wortart: Abk;rzung Aussprache/Betonung: Die Abk;rzung wird nicht ausgesprochen, sondern nur geschrieben. Wortbedeutung/Definition: 1) Augsburger Bekenntnis 2) Milit;r: Arbeitsbataillon 3) Armeebefehl 4)…

Glaube: …(weiblich) Englisch: 1) faith; als Haltung, belief; als religi;se ;berzeugung (inhaltlicher Bezug), creed; als Bekenntnis Finnisch: 1) usko;; 2) vakaumus;, olettamus; Franz;sisch: 1) foi; (weiblich); 2)…

professionell: …gemeint Begriffsursprung: ;ber gleichbedeutend franz;sisch professionnel; zu lateinisch professio; „;u;erung, Bekenntnis“ Synonyme: 1) fachm;nnisch Gegensatzw;rter: 1) amateurhaft, dilettantisch, laienhaft, st;mperhaft…

Gretchenfrage: ;bertragen Fangfrage/Frage, die zu einer klaren Entscheidung und zu einem deutlichen Bekenntnis auffordert 5) ;bertragen Frage, die als heikel, peinlich oder schwierig aufgefasst wird (und deren Beantwortung deswegen problematisch ist) Begriffsursprung: Der Ursprung des Wortes Gretchenfrage liegt in Vers 3415 von Faust I, wo Gretchen Faust fragt: „Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion?“

Bewerten & Teilen
Bewerte den W;rterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.

Bekenntnis Wortbedeutung.info 4.3 / 5 - 1 Bewertungen
Zitieren & Drucken
Wortbedeutung.info zitieren:

„Bekenntnis“ beim Online-W;rterbuch Wortbedeutung.info (18.9.2022) URL: https://www.wortbedeutung.info/Bekenntnis/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ;. gibt es nicht und sind auch f;r eine Internetquelle nicht zwingend n;tig.


Рецензии