***
unerbittlich (Deutsch)
Wortart: Adjektiv
Bedeutung/Definition
1) sich nicht umstimmen lassen, nicht nachgebend
2) sich im Verlauf nicht aufhalten lassend
Steigerungen
Positiv unerbittlich, Komparativ unerbittlicher, Superlativ unerbittlichsten
Silbentrennung
un|er|bitt|lich, Komparativ: un|er|bitt|li|cher, Superlativ: am un|er|bitt|lichs|ten
Aussprache/Betonung
IPA: [;n;;;;;b;tl;;], [;;n;;;;b;tl;;]
Begriffsursprung
von sp;tmittelhochdeutsch unerbitlich
Synonyme
1) unnachgiebig
Anwendungsbeispiele
1) Sein Sohn forderte unerbittlich, dass sie am Wochenende in den Freizeitpark fahren.
Wortbildungen
Unerbittlichkeit
;bersetzungen
Russisch: 1) непреклонный; (neprekl;nnyj);, неумолимый; (neumol;myj);
Schwedisch: 1) ob;nh;rlig;
Praktische Beispiele
Automatisch ausgesuchte Beispiels;tze auf Deutsch:
„Amnesty International hat das Vorgehen der sudanesischen Regierung gegen Journalisten und Medienunternehmen als unerbittlich kritisiert.“
dradio.de, 02. November 2018
„Dies scheint ihm nun zum Verh;ngnis zu werden: Seine Gegner behandeln ihn wie einen Politiker und verwenden seine Fehler unerbittlich gegen ihn.“
NZZ Online, 14. September 2018
„Der Fl;chtlingsstrom aus Mittelamerika wird kurz vor den Kongresswahlen in den USA zum Wahlkampfthema. Trump gibt sich unerbittlich und droht nun mit dem Milit;r.“
Handelsblatt.com, 26. Oktober 2018
„Joachim Llambi gilt als unerbittlich in seiner Kritik. Und das nicht nur bei der RTL-Show ‚Let's Dance‘.“
BILD.de, 15. M;rz 2019
„Sein Protest gegen Silvio Berlusconi war ebenso unerbittlich wie zuletzt gegen Matteo Renzi. Und auch in seinen B;chern war Andrea Camilleri keiner, der nur zusah.“
sueddeutsche.de, 17. Juli 2019
„Die COVID-19 Pandemie ersch;ttert die Automobil-Industrie in ihren Grundfesten und zeigt unerbittlich die Schw;chen der Autobauer auf. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln.“
stern.de, 05. Juli 2020
„Der wirksamste Schutz gegen Attacken wie die auf den Politiker Karamba Diaby: Die Zivilgesellschaft muss aufstehen. Die Justiz sollte sich derweil so unerbittlich wie m;glich zeigen.“
sueddeutsche.de, 17. Januar 2020
„Erneut sind im ganzen Land Tausende Frauen gegen Lukaschenko auf die Stra;e gegangen. In Minsk zeigte sich die Polizei unerbittlich gegen die Protestierenden.“
TAZ, 19. September 2020
„Die Krise in Neapel h;lt unerbittlich an. Auch bei Udinese Calcio reichte es f;r die S;ditaliener nicht zu einem Sieg, immerhin sprang aber beim 1:1 ein Punkt heraus.“
kicker, 07. Dezember 2019
„Australische Buschfeuer toben unerbittlich weiter - besonders hart getroffen hatte es den Bundesstaat New South Wales im S;dosten des Landes.“
Kleine Zeitung, 22. Dezember 2019
Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgew;hlt und k;nnen dementsprechend Fehler enthalten.
Grammatik / Deklinationen
Flexion unerbittlich – Die Deklination des Adjektivs unerbittlich
Thesaurus & Synonyme
brutal: von Menschen: dazu neigen, r;cksichtslos, ;berm;;ig, unangebracht und oft unbeherrscht gewaltt;tig, verletzend oder qu;lerisch zu sein, meist ohne Reue oder Skrupel.; Handlungen, Taten: r;cksichtslos, ;berm;;ig und unangebracht gewaltt;tig, verletzend und qu;lerisch
drakonisch: sehr bestimmt, sehr heftig, sehr streng
gnadenlos: ohne Gnade, ohne Wohlwollen gegen;ber einem Schw;cheren
mit eiserner Faust (fig.)
mit harter Hand (fig.)
mit schonungsloser H;rte
mit unerbittlichem Durchsetzungswillen
mit voller H;rte
mit w;tender Entschlossenheit
mit ;u;erster Brutalit;t
ohne Gnade und Barmherzigkeit
ohne R;cksicht auf Verluste
unbarmherzig: anderen gegen;ber kein Mitgef;hl zeigend
unnachgiebig: nicht bereit nachzugeben
erbarmungslos: ohne Erbarmen; ohne Mitleid, Nachsicht zu zeigen
gnadenlos: ohne Gnade, ohne Wohlwollen gegen;ber einem Schw;cheren
inquisitorisch (geh., fig.)
kaltbl;tig: ohne Erregung/Gef;hlsregung; ohne Skrupel; die K;rpertemperatur wechselnd
kaltl;chelnd
mitleidlos
ohne Gnade und Barmherzigkeit
ohne mit der Wimper zu zucken (ugs., fig.): ohne sich eine emotionale Regung anmerken zu lassen, ohne eine Reaktion zu zeigen; keine innere Beteiligung erkennen lassend, sich nicht durch irgendwelche Skrupel oder etwaiges Mitgef;hl beirren oder zur;ckhalten lassend
schonungslos: ohne R;cksicht, ohne Milde, ohne Schonung
skrupellos: keinerlei Hemmungen f;r etwaige Schandtaten habend
soziopathisch
unbarmherzig: anderen gegen;ber kein Mitgef;hl zeigend
unger;hrt
Anderes Wort (Synonym) f;r unerbittlich – Quelle: OpenThesaurus
W;rterbucheintr;ge
Eintr;ge aus unserem W;rterbuch, in denen „unerbittlich“ vorkommt:
Holz: …aus dem gleichen Holz geschnitzt sein – die gleichen Eigenschaften besitzen aus hartem Holz geschnitzt – jemand ist unerbittlich auf Holz klopfen – Aberglaube damit etwas gut l;uft, so bleibt oder nichts arges passiert Holz vor der H;tte haben/Holz vor der…
mild: …„mild“ Synonyme: 1) leicht, schwach 2) freundlich, umg;nglich, gutm;tig Gegensatzw;rter: 1) intensiv, scharf 2) streng, unerbittlich 3) scharf Anwendungsbeispiele: 1) Die Speise ist nur mild gew;rzt. 2) Das Urteil wurde als ausgesprochen…
rigoros: streng, hart, strikt, diktatorisch, unerbittlich, gebieterisch, eisern, erbarmungslos, r;cksichtslos, bestimmt, energisch Gegensatzw;rter: 1) behutsam, einf;hlsam, mild, nachsichtig Anwendungsbeispiele: 1) Er fiel durch rigoroses Vorgehen in seinem Verhalten auf
stachelig: …starrk;pfig, starrsinnig, steifnackig, stoppelig, stur, st;rrisch, trotzig, unaufgeschlossen, unbelehrbar, unbequem, unbotm;;ig, unerbittlich, unfolgsam, ungehorsam, unnachgiebig, unvers;hnlich, unzug;nglich, verbohrt, verschlossen, verstockt…
radikal: …lateinisch radix; f;r Wurzel Synonyme: 1) extrem 2) konsequent, rigoros Sinnverwandte Begriffe: 1) hart, r;cksichtslos, unerbittlich, unnachgiebig 2) deutlich, gr;ndlich, merkbar, merklich, umfassend Gegensatzw;rter: 1) lieb, sanft, weich…
Свидетельство о публикации №122083005144