Uebergriffigkeit, die
Bedeutung
das Uebergriffigsein; einen Uebergriff auf jemanden darstellende Handlung, Verhaltensweise
BEISPIELE
soziokulturelle Uebergriffigkeit
sich erfolgreich gegen Uebergriffigkeit wehren
sexuelle Uebergriffigkeiten anzeigen
***
uebergriffig (Deutsch)
Wortart: Adjektiv
Bedeutung/Definition
1) Uebergriffe in die Rechte, den Bereich, die Angelegenheiten und insbesondere in die sexuelle Selbstbestimmung anderer veruebend
2) veraltet, in Bezug auf Baumstaemme: so dick, dass ein Mann den Stamm mit beiden Armen nicht umfassen kann
Synonyme
2) (sehr) dick
Sinnverwandte Begriffe
1) untergriffig
Gegensatzwoeter
1) zurueckhaltend
2) duenn
Anwendungsbeispiele
1) „Zwei Tage spaeter reisten die Erzbisch;fe Zollitsch und Marx nach Rom, um dort mit dem Papst ueber die Umstaende von Mixas Ruecktrittsgesuch zu reden; am Morgen vor der Abreise hatte sie jener Missbrauchs-Verdacht erreicht, bei dem das angebliche Opfer spaeter dementieren sollte, dass der Bischof ihm gegenueber uebergriffig geworden sei.“
1) „Auch Valerij M. wird von der zierlichen Frau als uebergriffig beschrieben: Er habe sie an Po und Busen begrapscht.“
1) „Sven findet, Ilka muesse um Erlaubnis fragen, sie sei uebergriffig. Ilka sagt, sie habe doch nur Urlaubsfotos gucken wollen.“
1) „Es muss ja nicht der sexuell uebergriffige Dominique Strauss-Kahn gewesen sein. Hat Madame Bruni-Sarkozy, als Topmodel ans Licht der Scheinwerfer gewoehnt, nicht erst kuerzlich mit dem auf junge Frauen fixierten Woody Allen gedreht?“
1) „Der Krimi traf den Siebziger-Jahre-Sound mit den duzfuessigen Sozialkundelehrern, die sich uebergriffig an die Schuerinnen heranmachten und die nach der natuerlichen Triebordnung in Frage kommenden Jungen ins Abseits schickten.“
1) „In Weimar habe er gelernt, dass die angeblich so neutrale oeffentliche Hand viel uebergriffiger sei, als es sich Konzerne je erlauben wuerden.“
2) Mammutbaeume duerften die uebergriffigsten Staemme ueberhaupt haben.
„Ein weiterer Ex-Betreuer der Pfadfinder in Staufen steht im Verdacht, sexuell uebergriffig geworden zu sein.“
Stuttgarter Zeitung online, 07. Mai 2019
„Zugriff und Berechtigungen Daten-Nutzung: Wie uebergriffig darf eine App sein? Wie uebergriffig darf eine App sein? Viele Anwendungen greifen sich so ziemlich alle Daten vom Mobilgeraet, die sie kriegen k;nnen - auch sensible.“
Internet World, 13. Februar 2019
„In einer Koelner Kita sollen F;nfjaehrige sexuell uebergriffig geworden sein. Eine Psychologin erklaert das Phaenomen Doktorspiel - und wann Erwachsene eingreifen muessen.“
Spiegel Online, 25. M;rz 2019
„Der Duesseldorfer Stadtdechant soll gegenueber einem Praktikanten uebergriffig geworden sein. In dem Fall aus dem Jahr 2012 ermittelt auch die Staatsanwaltschaft.“
sueddeutsche.de, 19. M;rz 2019
„Der Hollywoodstar Kevin Spacey ist bei einem Gerichtstermin formell beschuldigt worden, gegen einen Teenager sexuell uebergriffig geworden zu sein.“
Heute.at, 07. Januar 2019
„Der fruehrere leitende Pfarrer aus Steinfurt soll gegen eine zweite Person sexuell uebergriffig geworden sein.“
WDR.de, 14. August 2020
„Der Mann soll gegen;ber einer Siebenj;hrigen, einer 14-J;hrigen sowie einer Seniorin und seiner Betreuerin uebergriffig geworden sein.“
sueddeutsche.de, 11. September 2020
„Die Polizei Berlin hat einen Judotrainer verhaftet, der jahrelang sexuell uebergriffig gegen;ber seinen Sch;lern geworden sein soll.“
Tag24, 21. November 2019
„Drei Frauen haben schwere Vorw;rfe gegen Schauspieler Danny Masterson erhoben. Er soll demnach in seinem Haus in Hollywood uebergriffig geworden sein.“
Spiegel Online, 18. Juni 2020
„Vier Frauen beschuldigen 'Atomic Blonde'-Produzent David Guillod, sie vergewaltigt zu haben oder sexuell uebergriffig geworden zu sein.“
Klatsch-Tratsch.de, 23. Juni 2020
Thesaurus & Synonyme
(sich) anbiedernd
Grenzen ignorierend
Grenzen verletzend
anhaenglich: jemandem stark verbunden sein
aufdringlich: persoenliche Grenzen ignorierend; durch invasives Verhalten stoerend
bedraegend
belaetigend
distanzlos: nicht den noetigen Abstand wahrend
draengelnd
draengend
grenzueberschreitend (Jargon): eine Trennlinie (Grenze, Landesgrenze) ueberquerend, nicht nur in einem eingegrenzten Gebiet geltend
Beschreibung einer bestimmten Art und Weise, eines bestimmten Zustandes, eines bestimmten Verhaltens; der herrschenden Mode entsprechend und damit in weiterem Sinne auch: positiv bewertet
indiskret: nicht diskret; nicht verschwiegen; ohne Taktgef;hl neugierig
laestig: auf unangenehme Weise stoerend, hinderlich
laestig wie eine Klofliege (ugs.)
nicht (wieder) loszuwerden (ugs.)
nicht abzuschuetteln
peinlich indiskret
penetrant: ohne Unterlass stoerend; aufdringlich, laestig; abwertend: (;bermaessig) durchdringend; sehr kraeftig und unangenehm
schmierig: feucht klebrig, glatt rutschig; uebertragen: glatt, widerlich, unangenehm freundlich; uebertragen: unanstaedig, verfaenglich
unangenehm: nicht angenehm, peinlich, ungemuetlich, unertraeglich
unangenehm vertraulich
von peinlicher Indiskretion
zudringlich (Hauptform): nicht die noetige oder erwartete Distanz wahrend
uebertrieben zuvorkommend
(jemandem) zu nahe treten (Hauptform)
(jemandes) Grenzen verletzen
zu privat werden
Anderes Wort (Synonym) f;r uebergriffig – Quelle: OpenThesaurus
***
too close for comfort
Also found in: Acronyms, Wikipedia.
too close for comfort
1. So physically close as to cause concern. Typically used of dangerous or unwelcome things.
The way these planes fly so low over the house is just too close for comfort.
My neighbors and I all feel that the new shopping center they're planning near our neighborhood is a little too close for comfort.
2. Too narrow a margin for error or deviation.
Having only $20 in your bank account is far too close for comfort, if you ask me.
See also: close, comfort, for
Farlex Dictionary of Idioms. © 2022 Farlex, Inc, all rights reserved.
too close for comfort
Clich; [for a misfortune or a threat] to be dangerously close. That car nearly hit me! That was too close for comfort. When I was in the hospital, I nearly died from pneumonia. Believe me, that was too close for comfort.
See also: close, comfort, for
McGraw-Hill Dictionary of American Idioms and Phrasal Verbs. © 2002 by The McGraw-Hill Companies, Inc.
too close for comfort
Also, too close to home. Dangerously nearby or accurate, as in That last shot was too close for comfort, or Their attacks on the speaker hit too close to home, and he left in a huff.
See also: close, comfort, for
The American Heritage® Dictionary of Idioms by Christine Ammer. Copyright © 2003, 1997 by The Christine Ammer 1992 Trust. Published by Houghton Mifflin Harcourt Publishing Company. All rights reserved.
too close for comfort dangerously or uncomfortably near.
See also: close, comfort, for
too — for comfort causing physical or mental unease by an excess of the specified quality.
1994 Janice Galloway Foreign Parts They were all too at peace with themselves, too untroubled for comfort.
See also: comfort, for
Farlex Partner Idioms Dictionary © Farlex 2017
too close for ;comfort so near that you become afraid or anxious: The exams are getting a bit too close for comfort.
See also: close, comfort, for
Farlex Partner Idioms Dictionary © Farlex 2017
See also:
rather close for comfort
grapple
grappling
under (the) threat of (something)
all over
all over (oneself)
all over (someone)
all over (something)
all over one
not/never darken somebody's door again
Свидетельство о публикации №122082504639