Von gewanderten Jungfern haelt man nicht viel
Sprichwort
Von gewanderten Jungfern h;lt man nicht viel.
Deutsche Sprichw;rter
< Zur;ck Weiter >
[ Zur;ck ]
;hnliche Sprichw;rter
Der Kuckuck beh;lt seinen Gesang, Die Glock ihren Klang, Der Krebs seinen Gang, Narr bleibt Narr sein Leben lang.
Hans Widerborst ist Igels Art, H;lt jedermann das Widerpart.
Sch;lt' ein Dieb den andern Dieb, Das w;re den Nachbarn lieb.
Der Teufel h;lt den Schwanz dar;ber.
Das Reich Gottes h;lt keine Pauker und Geiger.
Er h;lt's mit den kurzen G;nsefedern.
Geradedurch, das h;lt den Stich.
Er kehrt vor fremder T;r und h;lt seine eigne nicht rein.
Eigen Herd Ist Goldes wert, Ist er gleich arm, H;lt er doch warm.
Ein Schwert h;lt das andre in der Scheide.
Am l;ngsten beh;lt man, was man in der Jugend gelernt hat.
Ein Nagel erh;lt ein Eisen, das Eisen ein Ro;, das Ro; den Mann, der Mann eine Burg und die Burg das ganze Land.
Kunst h;lt fest, Wenn alles verl;;t.
Der Fuchs ;ndert den Pelz und beh;lt den Schalk.
Nichts sieht einem gescheiten Manne ;hnlicher als ein Narr, der das Maul h;lt.
Rosen und Jungfern sind bald verbl;ttert.
Gleiche B;rde h;lt feste Freundschaft.
Drei Finger vor Tag, Das h;lt von elf bis Mittag.
Es h;lt so lange geflickt als ganz.
Kleiner Gewinn h;lt den gro;en Hauptstuhl beisammen.
Weitere Sprichw;rter und Redewendungen suchen
acht armut besser sp;t als nie birne blindes huhn computer drei durchblick eier erfolgreich fischen flamme freundschaft friede fuchs fu; genu; gerechtigkeit glaube habgier heimat ist jahr job kalt laus licht lust morgenrot narr nass papier redensarten ritter schafe schiff schneiderfahrt sch;n sehen sex sicher sprache teller teufel viele vielfalt wand wurm wut ;ben
Deutsche Redewendungen
sich in etwas verbissen haben
in der Tinte sitzen
mit ihm ist Matth;i am Letzten
der letzte der Mohikaner
jemandem goldene Br;cken bauen
frech wie Oskar sein
einen Besen fressen
eine Nullnummer
mit jemandem ins Gericht gehen
einen Gang herunter schalten
Deutsche Sprichw;rter
Lieber arm dran als Arm ab.
Den Menschen gehts wie de Leut!
Der Fisch stinkt vom Kopf her.
;bermut tut selten gut
Viele Wege f;hren nach Rom
Der Teufel schei;t immer auf den gr;;ten Haufen.
Свидетельство о публикации №122082200011