Liliputins in German -4133
Dieter Kunzelmann
Liliputins. What, the heck, is this ?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101
***
das Gelbe vom Ei (Deutsch)
Redewendung
[1] in der Mitte das Gelbe vom Ei
Anmerkung:
Siehe auch die Redewendungen das Gelbe vom Ei sein sowie nicht das Gelbe vom Ei sein
Worttrennung:
Bedeutungen:
[1] das Nonplusultra, von allen moeglichen Varianten die allerbeste, optimale, ideale Verwirklichung/Realisation
Herkunft:
die Redewendung beruht auf der Vorstellung, dass der Dotter das Wertvollste, das Beste am Ei ist[1]
Synonyme:
[1] das Optimum, das Nonplusultra
Sinnverwandte Woerter:
[1] das Beste ueberhaupt, die Glanznummer, der Hit, der Knueller, die Nummer eins, der Renner, der Schlager, der Weisheit letzter Schluss
Beispiele:
[1] „Sein franzoesisch abgefasstes ‚Manifest Dada 1918‘, sogleich PR-bewusst an die richtigen Adressen verschickt, geht mangels Vergleichsmoeglichkeiten als das Gelbe vom Ei durch, macht enorm Furore und liefert Tzara die Eintrittskarte in die Kreise der jungen Pariser Literaten Breton und Eluard.“[2]
[1] „Mit den Kleinmuetigen meint der Aussenminister all jene, die eine Beteiligung der Bundesrepublik am SDI-Programm ‚fuer das Gelbe vom Ei halten‘ (Genscher).“[3]
[1] „Aber dass ich schliesslich ‚Die Leiche im Keller‘ nicht als das Gelbe vom Ei empfand, das lag an der Geschichte.“[4]
[1] „Ich glaube, dass wir auch fehl daran tueten, die Frage der Fuenftagewoche sozusagen als das Gelbe vom Ei zu sehen.“[5]
[1] „Als Zehnjaehrige raetselten sie bei Fragen zu diesen Themen ohne auf das Gelbe vom Ei zu kommen.“[6]
***
Eierwurfe und inszenierter Suizid
In den spaeten 1980er- und fruehen 1990er-Jahren machte er durch politische Stoer-Aktionen und Eierwuerfe von sich reden. So bewarf Kunzelmann am 11. Oktober 1993 den Dienstwagen des damaligen Regierenden Buegermeisters von Berlin, Eberhard Diepgen, beim Spatenstich am Potsdamer Platz mit einem Ei; dabei wurde die Windschutzscheibe beschaedigt. Hierfuer wurde er zu einer fuenfmonatigen Bewaehrungsstrafe verurteilt. Die Verhandlung fand im Dezember 1995 statt. Eberhard Diepgen war als Zeuge geladen. Mit den Worten „Frohe Ostern, du Weihnachtsmann“ zerdrueckte Kunzelmann waehrend der Verhandlung am 20. Dezember 1995 auf dem Kopf Eberhard Diepgens ein Ei. Aufgrund dessen erhielt Kunzelmann zwei Wochen Ordnungshaft. Des Weiteren wurde die Bewaehrungsstrafe im Berufungsverfahren am 16. Januar 1997 in eine fuenfmonatige Freiheitsstrafe umgewandelt. Fuer den zweiten Eierangriff wurde Kunzelmann am 31. Januar 1997 zu einer weiteren Freiheitsstrafe von 6 Monaten verurteilt; beide Verurteilungen wurden zu einer Gesamtstrafe zusammengezogen. Dem Haftantritt entzog sich Kunzelmann durch Flucht. Am 3. April 1998 inszenierte er durch eine Zeitungsanzeige seinen Freitod. In der Berliner Zeitung war eine Anzeige mit dem Text „Nicht nur ueber sein Leben, auch ueber seinen Tod hat er frei bestimmt, Dieter Kunzelmann, 1939–1998“ geschaltet. Am 14. Juli 1999, seinem 60. Geburtstag, tauchte er offiziell wieder auf, um seine Haftstrafe abzusitzen. Die Entlassung erfolgte am 13. Mai 2000, wiederum gefolgt von drei Eierwuerfen auf die Tegeler Gefaengnismauer.
Свидетельство о публикации №122081407159