Schrat

Schrat

Schrate (in Bayern und Oesterreich auch Schrazen) gelten als eine Art von Naturgeistern. Je nach ihrem Lebensraum koennen sie auch als Wald-, Bach- oder Wiesenschrate etc. benannt werden.



Etymologie
Die genaue Etymologie des Wortes Schrat ist unklar, aber wahrscheinlich ist das Wort germanischen Ursprungs. Im deutschsprachigen Raum findet man es zum Beispiel im mittelhochdeutschen Schraz, Schrate, oder im althochdeutschen scratto.[1][2][3] Die altnordische Form ist skrat(t)i („Zauberer“, „Riese“), die isl;ndische skratti („Teufel“), vatnskratti („Wassergeist“),[4] die schwedische skratte (Narr, Zauberer, Teufel)[5] und die neuenglische (dial.) scrat („Teufel“).[6] Aus dem Deutschen fand der Schrat seinen Weg in die slawischen Sprachen, zum Beispiel polnisch (vor 1500) skrzat und skrzot („Hausgeist“, „Zwerg“),[7] tschechisch sk;et, skr;tek, sk;;tek („Kobold“, „Gold bringender Teufel“)[7] und slowenisch ;krat, ;kratek, ;kratelj („Kobold“, „Bergm;nnchen“), ;kratec („Windwirbel“, „Weichselzopf“).[8]

Der Landschaftsname des Schraden (am Rand der Niederlausitz) wird dort volksetymologisch in diesem Zusammenhang erkl;rt.

Ein kleiner Schrat wird auch Schretel oder Schr;zel genannt.[9] Weibliche Waldschrate stellen die „Schr;tteli“ dar, die dem Volksmund nach Albtr;ume verursachen.[10] Der Apotheker und Volkskundler Walther Zimmermann zeichnete auf sein Exlibris einen Schr;tteli-Fu; am historischen M;rser.[11]

Heute wird der Begriff umgangssprachlich als Bezeichnung f;r einen ungepflegten, aeusserlich verwildert wirkenden Menschen verwendet. Im bayerischen Sprachraum hingegen vor allem f;r ungezogene Kinder.

Charakteristika
Ausgehend von der Etymologie handelt es sich bei dem Schrat um „ein menschen- (oder tier-) ;hnliches Geistwesen, das im Walde haust, den Albdruck verursacht, und das in Masken nachgeahmt wird.“ Sp;ter wird der Schrat noch um die Bedeutung Kobold erweitert. In K;rnten soll ein Schrat eine Art Hausgeist bezeichnen.[12]

Anders als Elfen und die geselligen Bergm;nnlein sind Schrate Einzelg;nger.[13]

Siehe auch
Waldgeist
Wilder Mann
Schratzelloch
Mecki


Рецензии