***
Redewendung
Worttrennung:
Bedeutungen:
[1] umgangssprachlich: Kritik an sich, Vorwuerfe gegen sich oder Aehnliches nicht gelten lassen
Herkunft:
[1] Die Redewendung hat ihren Ursprung in dem alten Sprichwort Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an.[1]
Beispiele:
[1] „Du hast doch immer darauf gedraengt, ich solle die Dachrinnen sauber machen! Und jetzt bin ich von der Leiter gefallen und habe mir die Arme gebrochen!“ — „Und daran soll ich nun schuld sein? Nee, den Schuh zieh ich mir nicht an!“
***
proverb If the cap fits, wear it. Wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen.
Partial Matches
proverb If the shoe fits, wear it. [idiom] Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt. [fig.]
to take sth. personally sich Dat. den Schuh anziehen [ugs.] [Idiom] [etw. auf sich beziehen]
proverb veryone knows best where the shoe pinches. Jeder weis am besten, wo ihn der Schuh drueckt.
Everyone knows best where the shoe pinches him. [idiom] Jeder weiss am besten, wo ihn der Schuh drueckt. [Redewendung]
***
Er klebt am Posten wie Scheisse am Schuh! Wie lange laesst man ihn noch gewaehren???
Свидетельство о публикации №122072302659