Deutsche Redewendungen
Deutsche Redewendungen und Redensarten von A-Z. Aktuell befinden sich in dieser Datenbank 896 Redewendungen und Redensarten.
08/15
ab nach Kassel
abgehen wie Schmidts Katze
ach du gr;ne Neune
ach du heiliges Blechle
Affenliebe
alle Br;cken hinter sich abbrechen / abrei;en
alle Eier in einen Korb legen
alle Register ziehen
alle Wasser laufen ins Meer
alle Wege f;hren nach Rom
alles auf eine Karte setzen
alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei
alles in Butter
alles schwarzsehen
alles ;ber einen Kamm scheren
alles ;ber einen Leisten schlagen
als Kind zu hei; gebadet worden sein
als Pr;gelknabe herhalten
als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet
alter Schwede
am Arsch der Welt
am Ball bleiben
am Hungertuch nagen
am Katzentisch sitzen
am Scheideweg stehen
an den Hungerpfoten saugen
an den Pranger gestellt werden
an der Quelle sitzen
an einem seidenen Faden h;ngen
Anglerlatein
Apfel der Zwietracht, Zankapfel
Asche auf dein Haupt
auf Achse sein
auf dem Aussterbeetat stehen
auf dem Holzweg sein
auf dem Olymp sitzen
auf dem Schlauch stehen
auf dem Teppich bleiben
auf den Geist gehen
auf den Hund kommen
auf den Keks gehen
auf den Putz hauen
auf den Strich gehen
auf den Trichter kommen
auf der faulen Haut liegen
auf der Walz sein
auf die Barrikaden gehen / steigen
auf die Pauke hauen
auf die Schnauze fallen
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 N;chste > Ende >>
Ergebnisse 1 - 50 von 894
[ Zur;ck ]
Weitere Sprichw;rter und Redewendungen suchen
acht auf messers schneide axt betrug bewegung bilder blick butter detail doktor doof ecke eins fantasie feuerwehr fr;hjahr gans gutes tun handeln herausforderung kapit;n leidenschaft leistung list magen nagel omnia tempus habent politik p;nktlichkeit rasen rede schenken scherben schicksal schneider schwarz see sehnsucht stein steuer talent tasche tat verstand vielfalt w;ste zauber zirkus zucker zur;ck
Deutsche Redewendungen
jemandem etwas in die Schuhe schieben
jemandem auf den Zahn f;hlen
der Katze die Schelle umh;ngen
den roten Hahn auf dem Dach gehabt haben
etwas f;r einen Apfel und ein Ei kaufen
es ist zum M;usemelken
das Pferd von hinten aufz;umen
schwitzen wie ein Schwein
jemandem etwas aufs Butterbrot schmieren
ein Rad ab haben
Deutsche Sprichw;rter
Mit den Lahmen lernt man hinken, mit den S;ufern trinken.
Der Bettler schl;gt kein Almosen aus, der Hund keine Bratwurst, der Kr;mer keine L;ge.
Viele J;ger sind des Hasen Tod
Man ist was man isst
Es wird nichts so hei; gegessen wie es gekocht wird
Narrenh;nde beschmieren Tisch und W;nde.
Jungfern, die pfeifen, und H;hnern, die kr;hen, soll man beizeiten den Hals umdrehen.
Nach den Flitterwochen kommen die Zitterwochen.
Kinder, die was willen, krieg'n eins auf die Brillen.
Gott sagte es werde Licht fand aber den Schalter nicht
Lateinische Sprichw;rter mit ;bersetzung
Nemo ante mortem beatus
Mea parvitas
Bella, horrida bella.
Carpe diem, quam minimum credula postero!
Tu quoque mi fili?
In hoc salus
Summa summarum
Homines sumus nun dei
Quam non est facilis virtus! Quam vero difficilis eius diuturna simulatio!
Nemo iudex in causa sua
Englische Sprichw;rter mit ;bersetzung
Absence makes the heart grow fonder.
To give quickly is to give double.
Let sleeping dogs lie.
A stitch in time saves nine.
Good appetite is the best sauce.
A golden key can open any door.
Tit for tat.
The spirit is willing but the flesh is weak.
Rome wasn't built in a day.
It's raining cats and dogs.
Deutsche Zungenbrecher
Nasse Nixen n;rgeln nicht.
Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkasten. Den Potsdamer Postkutschkasten putzt der Potsdamer Postkutscher
Junge jodelnde Jodler-Jungen jodeln jaulende Jodel-Jauchzer. Jaulende Jodel-Jauchzer jodeln Junge jodelnde Jodler-Jungen.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Es leit a Kl;tzle Blei glei bei Blaubeure.
Sitzt e Wermsche uff'm Termsche mit 'em Schermsche unnerm Ermsche. Kimmt e Stermsche, werft des Wermsche mit'm Scherme unnerm Ermsche vom Termsche
Fr;h fressen freche Fr;sche frische Fr;chte. Frische Fr;chte fressen freche Fr;sche fr;h.
Manche Mandel wandern am Mandelbaum empor, am Mandelbaum empor wandern manche Mandeln
Ein Speckbr;ckel und zwei Speckbr;ckel sind drei Speckbr;ckel. Drei Speckbr;ckel sind zwei Speckbr;ckel und ein Speckbr;ckel.
Wer einst die Hottentotten schor, ist jetzt Friseur am Schottentor.
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Impressum
***
Sprichw;rter und Redewendungen
Deutsche Sprichw;rter
Deutsche Redewendungen
Englische Sprichw;rter
Lateinische Sprichw;rter
Zungenbrecher
Bauernregeln und Wetterregeln
Meiste Suchanfragen
Zuf;llige Suchbegriffe
Suche
SUCHEN
Deutsche Redewendungen
Deutsche Redewendungen und Redensarten von A-Z. Aktuell befinden sich in dieser Datenbank 896 Redewendungen und Redensarten.
08/15
ab nach Kassel
abgehen wie Schmidts Katze
ach du gr;ne Neune
ach du heiliges Blechle
Affenliebe
alle Br;cken hinter sich abbrechen / abrei;en
alle Eier in einen Korb legen
alle Register ziehen
alle Wasser laufen ins Meer
alle Wege f;hren nach Rom
alles auf eine Karte setzen
alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei
alles in Butter
alles schwarzsehen
alles ;ber einen Kamm scheren
alles ;ber einen Leisten schlagen
als Kind zu hei; gebadet worden sein
als Pr;gelknabe herhalten
als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet
alter Schwede
am Arsch der Welt
am Ball bleiben
am Hungertuch nagen
am Katzentisch sitzen
am Scheideweg stehen
an den Hungerpfoten saugen
an den Pranger gestellt werden
an der Quelle sitzen
an einem seidenen Faden h;ngen
Anglerlatein
Apfel der Zwietracht, Zankapfel
Asche auf dein Haupt
auf Achse sein
auf dem Aussterbeetat stehen
auf dem Holzweg sein
auf dem Olymp sitzen
auf dem Schlauch stehen
auf dem Teppich bleiben
auf den Geist gehen
auf den Hund kommen
auf den Keks gehen
auf den Putz hauen
auf den Strich gehen
auf den Trichter kommen
auf der faulen Haut liegen
auf der Walz sein
auf die Barrikaden gehen / steigen
auf die Pauke hauen
auf die Schnauze fallen
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 N;chste > Ende >>
Ergebnisse 1 - 50 von 894
[ Zur;ck ]
Weitere Sprichw;rter und Redewendungen suchen
aus dem beste bild blind blumen bunt denken disziplin eifersucht fell fremde freund gift glueck gut heiss holzweg hure h;flichkeit kapit;n kirsche kritik kugel magen morgenrot mut m;nze nase natur prophet rasen rauch schwarz segeln stunde talent taube treu vergessen wandern wasser weisheit wer nicht wer zuerst kommt wert werte wohnung zahn zeitung zufall
Deutsche Redewendungen
ein unsicherer Kantonist sein
den Affen loslassen
dem Fass den Boden ausschlagen
das geht aus wie das Hornberger Schie;en
als Kind zu hei; gebadet worden sein
als Pr;gelknabe herhalten
jemanden ;ber den Tisch ziehen
Trick 17
ins kalte Wasser geworfen werden
es faustdick hinter den Ohren haben
Deutsche Sprichw;rter
Lehrers Kinder, Pfarrers Vieh - gedeihen selten oder nie.
Kinder, die was wollen, bekommen was auf'fe Bollen.
Den Menschen gehts wie de Leut!
Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.
Was nicht passt, wird passend gemacht.
Der Fisch stinkt vom Kopf her.
Der Kl;gere gibt nach
Viel hilft viel.
Fr;h gefreit, schnell gereut.
Der Frosch springt immer in den Pfuhl und s;;' er auch auf gold'nem Stuhl.
Lateinische Sprichw;rter mit ;bersetzung
Annuntio vobis gaudium magnum - Habemus Papam
Si vis amari, ama!
Mimus vitae
Tertius gaudens
Opinio communis
Senatus Populusque Romanum (S.P.Q.R.)
Post nubila phoebus
Gutta cavat lapidem
Nil martalibus arduum est
Finis coronat opus
Englische Sprichw;rter mit ;bersetzung
Hawks will not pick out hawks' eyes.
Fine feathers make fine birds.
The eyes of love are blind.
In for a penny, in for a pound.
All's fair in love and war.
To go from rags to riches.
When in Rome, do as the Romans do.
Third time is a charm.
The wish was father to the thought.
The devil takes the hindmost.
Deutsche Zungenbrecher
Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschwagen bis der Potsdamer Postkutschkasten sauber ist.
In einem dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtich
Bald bl;ht breitbl;ttriger Breitwegerich.
Weil lustige Leute laufend lachen, lachen lustige Leute auch beim Laufen.
Kleine Kinder k;nnen keinen Kaffee kochen. Keinen Kaffee k;nnen kleine Kinder kochen.
Zehn Ziegen ziehen zehn Zentner Zement zum Zahnarzt, zum zementieren zerbrochener Z;hne.
Es gibt nit so viel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar.
Rasch rollt Rudis Rad. Rudis Rad rollt rasch.
Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer.
Ein Zweibein sa; auf einen Dreibein und a; ein Einbein. Da kam Vierbein stahl dem Zweibein das Einbein. Zweibein schmiss Vierbein das Dreibein nach.
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Impressum
Свидетельство о публикации №122071805194