***
unterlegen S
/ chancenlos S
/ schw;cher sein S
"Wenn alle l;gen, dann f;hlt sich der, der die Wahrheit sagt, als sei er mit dem Messer zur Schie;erei gekommen"; "Mit diesem Angebot brauchst du den Kunden gar nicht zu kontaktieren. Die Konditionen unserer Wettbewerber sind wesentlich besser. Da kannst du gleich mit einem Messer zu einer Schie;erei gehen!"; "Kyle Busch war mit der Leistung seines Toyotas beim NASCAR-Rennen am Michigan International Speedway nicht zufrieden: Toyota kam 'mit einem Messer zur Schie;erei'"; "Es ist offensichtlich, in welchem Bereich wir Nachteile haben – wir haben bei einer Schie;erei nur ein Messer zur Verf;gung"; "Wir haben an beiden Enden des Spielfelds nichts hingekriegt. Es war, als ob man mit dem Messer zu einer Schie;erei gehen w;rde. Man verliert, egal was passiert"; "In den n;chsten Jahren kommen harte Auseinandersetzungen auf uns zu. Die Betriebsratsmehrheit ist darauf nicht vorbereitet. Sie will mit einem K;chenmesser zu einer Schie;erei gehen"; "Er d;rfe zwar keine Aussage dar;ber treffen, wie hoch er gegen Deutsche Telekom, Vodafone und Telef;nica mitbieten wolle, aber 'nat;rlich werden wir nicht mit einem Messer zu einer Schie;erei gehen', so Dommermuth weiter" umgangssprachlich, salopp; Die Redensart mit dem leicht verst;ndlichen Sprachbild d;rfte von dem Kriminalfilm "The Untouchables – Die Unbestechlichen" aus dem Jahr 1987 gepr;gt worden sein, in dem der Polizist Jimmy Malone (Sean Connery) sagt: 'Isn't that just like a wop? Brings a knife to a gunfight.' (Das kann nur ein Spaghetti-Fresser sein. Kommt mit einem Messer zu einer Schie;erei) Q
. Der erste schriftliche Beleg stammt aus dem Ja
Свидетельство о публикации №122062405488