Wer schnell gibt, gibt doppelt
Bedeutung(en)Sagt man dafuer, dass man ohne lange nachzudenken oder zu zoegern Positives tun sollte, weil es sonst zu sp;t sein koennte.
(Abschnitt Bedeutung(en) ):
Erst die Debatte ueber die Entschaedigung von Stasi-Opfern hat die Bundesregierung veranlasst, die Kontinuitaet zu den Richtern des NS-Regimes zu brechen und die Rehabilitierung der Opfer zur Diskussion zu stellen. " Wer schnell gibt, gibt doppelt " hat Bundesjustizminister Kinkel im Juni 1991 zum "Unrechtsbereinigungsgesetz" erklaert. "Wenn jetzt immer noch nichts geschieht, wird es fuer die Opfer der NS-Militaerjustiz bald zu spaet" Quelle
[Beleg 2] (Abschnitt Bedeutung(en) ):
Wenn Dieter Stolte redet, dann hat er seinen Blick und die Motorik seiner Gliedmassen unter Kontrolle. Dann sagt er Saetze wie diesen: " Wer schnell gibt, gibt doppelt ", und meint damit den neuen Laenderspiegel am Abend, mit dem das ZDF ab dem 31.Juli einmal monatlich aus den kuenftigen Laendern der DDR berichten wird. Anfang Juli wird der Sender einen staendigen Korrespondenten nach Leipzig schicken, man moechte so "rasch wie irgend moeglich zu den neuen Studios" in der DDR kommen Quelle
[Beleg 3] (Abschnitt Bedeutung(en) ):
Wer schnell gibt, gibt doppelt Wenig Zeit habe die ;sterreichische Wirtschaft mit der Vorbereitung auf den Beitritt zur Europaeischen Union (EU), sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Schuessel im Gespraech mit den SN. Tatsaechlich bleiben knapp neun Monate, um auch fuer jene Branchen und Unternehmen einen moeglichst reibungslosen Uebergang zu finden, die bisher in eher geschuetzten Bereichen gearbeitet haben. Quelle
[Beleg 4] (Abschnitt Varianten - Formvarianten ):
Vom ersten Hilferuf an den Buergermeister bis zum Bargeld: 14 Tage. " Doppelt gibt, wer schnell gibt ", das war so ein Spruch, den man uns im Gymnasium einhaemmerte. Quelle
[Beleg 5] (Abschnitt Varianten - Ersetzung von Komponenten ):
Den Grundsatz " Doppelt gibt, wer rasch gibt !" konnte der Lions Club Reutte auch in der vergangenen Periode wieder unter Beweis stellen. Es wurden fuer Schueler und Jugendliche im In- und Ausland 125.000 Schilling und fuer karitative Zwecke 85.000 Schilling verteilt. 30.000 Schilling wurden schnell und unbuerokratisch an in Not geratenene Personen verteilt. Quelle
[Beleg 6] (Freier Beleg):
In der Regel verlassen sich der Aussenminister und seine Mitarbeiter auf Auskuenfte der jeweiligen deutschen Botschaften und der Hilfsorganisationen wie dem Roten Kreuz oder der Johanniter, wenn sie Millionen Euro freigeben. Haeufig genuegt den Partnern die blosse Zusage aus Berlin, sich finanziell zu beteiligen. Genau abgerechnet wird spaeter, um keine Zeit mit langwierigen Genehmigungen oder ;berweisungen zu verlieren. Denn eines haben die Fachleute des »Arbeitsstabes humanitaere Hilfe« gelernt: »Nur wer schnell gibt, gibt gut.«
Свидетельство о публикации №122061705378